Nur wenige Wochen im Jahr gibt es die Pinze in den Grazer Bäckereien, nämlich jene vor Ostern. Denn das feine Gebäck zählt zum traditionellen Ostergebäck und ist erkennbar an den drei Einschnitten, die der Pinze ihr typisches Aussehen verleihen.
Graz ist insbesondere eine Hochburg der Pinze, da diese ursprünglich aus dem Italienischen seinen Weg in die Grafschaft Görz und weiter in die Küche der südlich gelegenen Bundesländer Österreichs schaffte.
Preise für Osterpinzen in Graz
Die Pinzen der Grazer Bäckereien sind 2025 durchschnittlich für 3,2 € je 100 Gramm erhältlich (ausgenommen die Supermarkt Pinze). Bei den Bäckereien gilt: Je kleiner die Pinze, umso teurer. Je größer umso günstiger. Die Bäckerei Sorger hat die klassischen Größen sowie eine 1 kg Butterpinze und eine vegane Pinze im Sortiment.
- Bäckerei Kern 50g Pinze: 2 €
- Bäckerei Kern 100g Pinze: 3,5 €
- Sorger vegane Pinze 100g: 3,1 €
- Sorger Görzer Butterpinze 100g: 3,1 €
- Sorger Görzer Butterpinze 200g: 5,4 €
Mehr zum Thema: Die Osterpinze – ein besonderer Genuss zu Ostern
Zutaten für die Pinze
Bei unserem Osterpinzentest wurde Geschmack, Optik und Konsistenz berücksichtigt. Nicht aber die verwendeten Zutaten. Diese mitunter langen Inhaltslisten sind nicht jedermanns Sache. Wer bei den Zutaten auf Nummer sicher gehen möchte, backt die Pinze am besten selber! Für uns bleibt eine selbst gebackene Pinze unübertroffen.
➡ Hier findest du ein tolles Pinze Rezept.
Als Alternative gibt es selbstgemachte Pinzen auch auf den Grazer Bauernmärkten zu kaufen.
Wo schmeckt dir die Pinze am besten? Schreibe uns deinen Kommentar!
Test 2025: Die besten Pinzen in Graz
Wir probierten die Osterpinzen bekannter Grazer Bäckereien. Hier unser Ergebnis:
- Pinze Bäckerei Kern: ★★★★★
- Görzer Butterpinze Bäckerei Sorger: ★★★★
- Osterpinze Martin Auer: ★★★★
Geschmack und Optik der Osterpinzen
Kern
Bäckerei Sorger