Veranstaltungsort: Fliegerhorst Hinterstoisser
Kategorie(n) dieser Veranstaltung
Die Airpower am 2. und 3. September 2022 ist das Großereignis im Sommer in der Steiermark. An diesen beiden Tagen können Hunderttausend Besucher auf der Airpower spektakuläre Vorführungen der Luftfahrt erleben.
- Airpower22 mit 8 Stunden Flugprogramm – die Höhepunkte (+Video)
- 📷 Airpower 2022 Video: Best of Österreichs Flugshow
- 📷 Fotostrecke ansehen
- 📷 Eurofighter Typhoon Solo Display Video plus Kommentar
- European Airshow Council: AIRPOWER22 mit internationalem Award ausgezeichnet
Insgesamt werden rund 35 Flying Displays mit acht Stunden Programm zu sehen sein. Im Static Display werden rund 60 Luftfahrzeuge präsentiert. Eine „künstlerische“ Welturaufführung präsentiert das Österreichische Bundesheer mit einem zentralen Display von insgesamt neun Hubschraubern des Typs Alouette-III, drei PC-6, einem Eurofighter sowie einem Hubschrauber AW 169. Neben diesem Display werden natürlich auch alle anderen Flugzeugtypen des Österreichischen Bundesheers in flying und static displays bei der AIRPOWER22 zu sehen sein.
Die Luftfahrt Veranstaltung ist mit dem Zug, Bus oder Auto erreichbar. Wir haben uns angesehen, welche Möglichkeiten bei der Anreise zur Airpower22 nach Zeltweg empfohlen sind.
Inhalt
Bei der Veranstaltung wird neben atemberaubenden Flugvorführungen Kindern ein eigener Kinderbereich geboten, damit den Kleinen während des Tages nicht zu schnell langweilig wird.
Generell wird die Mitnahme von Kleinkindern zur Airpower22 wegen Lärmbeeinträchtigung aber nicht empfohlen.
- An ausreichend Sonnen- und Gehörschutz denken
- Ferngläser, Ohrenstöpsel und Regenschutz können vor Ort gekauft werden
- Amtlichen Lichtbildausweis bei sich tragen
- Sonnenschirme, Regenschirme, Kühltaschen und Liegesesseln zuhause lassen, da diese am Gelände verboten sind
- Regionale Gastronomen versorgen die Besucher über zahlreiche Verpflegungsstände mit Essen & Trinken
- Für Menschen mit Behinderung wurden ein kostenloser Besucherparkplatz sowie behindertengerechte Sanitäranlagen vorbereitet
- Lost & Found-Stelle: Tel.: +43 50201 52 48052
Mit dem Zug zur Airpower anreisen
Mit dem Zug zur Airpower zu fahren ist mittels den Sonderzügen der ÖBB von VILLACH, SALZBURG, LINZ und WIEN fast bis an die Eingänge des Veranstaltungsgeländes eine der stressloseren Möglichkeiten. Informationen zu den Fahrtzeiten und Ticketbuchungen bekommst du über die Website der ÖBB ab 8. August 2022.
Kurzsprinter- und Shuttlezüge von KRAUBATH und KNITTELFELD und erhöhte Kapazitäten des Regionalverkehrs bringen die Besucherinnen und Besucher ebenfalls bis wenige Gehminuten an das Veranstaltungsgelände heran.
Am Freitag, den 02.09.2022 ist in der Steiermark auch das Freizeitticket des steirischen Verkehrsverbundes gültig. 11 Eur, gültig einen ganzen Tag für beliebig viele Fahrten in allen Bussen des steirischen Verkehrsverbundes und auf allen Zügen des Nahverkehrs (S-Bahn R und REX Züge). Dieses Ticket gilt grundsätzlich nur an Samstagen Sonn- und Feiertagen – anlässlich der AIRPOWER22 bieten die ÖBB das Ticket aber auch an diesem Freitag an.
Anreisenden per Fahrrad steht ein separater Abstellplatz zur Verfügung.
Mit dem Bus zur Airpower nach Zeltweg
450 Busparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände mit 70 Shuttlebusrouten und 339 Zustiegsstellen in allen österreichischen Bundesländern runden das nachhaltige innovative Verkehrskonzept ab. 2.000 Tonnen CO2-Emissionen können allein durch das Konzept der Reisebusse eingespart werden.
Anfahrt zur Airpower 2022 mit dem Auto
Wer mit PKW oder Motorrad anreisen möchte, benötigt einen „Parkschein“, der hier über oeticket vorab gebucht werden kann.
Bei Anfahrt mit dem eigenen Auto zur Airpower ist mit Staus auf der Autobahn zu rechnen, so dass entsprechend viel Zeit eingeplant werden sollte. Vor Ort stehen eigenen Parkplätze zur Verfügung. Das eigentliche Veranstaltungsgelände am Militärflughafen Zeltweg ist anschließend mit einem längerem Fußmarsch erreichbar. Diese Zeit sollte man unbedingt bei der Anfahrt mit einplanen, wenn man zur Eröffnung am Gelände sein will.
Von Graz gelangt man mit dem Auto entweder über die A9 durch den kostenpflichtigen Gleinalmtunnel bis nach St. Michael oder über die S35 nach Bruck an der Mur und anschließend per S6 zum Knoten St. Michael. Danach weiter auf die S36 in Richtung Judenburg bis nach Zeltweg. Da wie bei den letzten Airpower Veranstaltungen rund um Zeltweg mit Staus vor Beginn zu rechnen ist, empfehlen wir zeitig von Graz loszufahren um nicht die ersten Vorführungen in der Obersteiermark zu verpassen.
Die Veranstalter empfehlen die Nutzung der beiden P&R-Parkflächen bei KRAUBATH und FISCHING, da der Parkschein gleichzeitig als Ticket für Shuttle-Zug und -Bus gilt.
Der AIRPOWER22-Shuttlezug von KRAUBATH und der AIRPOWER22-Shuttlebus von FISCHING bringt die Besucher und Besucherinnen in 15 Minuten zur Veranstaltung und wieder retour. Im Nahbereich des Geländes befindet sich ein eigener Motorrad-Parkplatz, der ebenso vorab über oeticket gebucht werden soll.
Ein Parkschein für einen PKW kostet grundsätzlich 20 Euro, kann jedoch bei einer Bildung einer Fahrgemeinschaft auf 15 Euro pro PKW reduziert werden (bei 4 Personen in einem PKW wären das nur 3,75 Euro pro Person). Nutze daher am besten die Möglichkeit zur Bildung einer Fahrgemeinschaft zur AIRPOWER22 und erhalte 5 Euro Belohnung zur Reduktion der Parkscheinkosten.
Körperlich beeinträchtigten Personen stehen eigene Behindertenparkplätze zur Verfügung, die gegen Vorlage des Behindertenausweises kostenfrei benützt werden können.
Tipps zur Fotoausrüstung
Um beeindruckende Fotos der Jets bei der Airpower zu machen, kommt es auf die richtige Foto-Ausrüstung an. Mit Smartphones lassen sich zwar mehr oder weniger brauchbare Überblicks- oder Panoramafotos von der Veranstaltung machen, auch Flugzeuge am Boden sind für Smartphone-Kameras kein Problem, aber Flugzeuge in der Luft lassen sich damit nicht gut erwischen. Zudem mag manches Foto am Display des Smartphones noch gut ansehen, aber sobald man reinzoomt oder das Bild am PC ansieht, bemerkt man die geringe Qualität.
Kleine Kompaktkameras stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Damit man nach der Airpower nicht von den eigenen Fotos enttäuscht ist, haben wir uns angesehen worauf es beim Fotografieren ankommt beziehungsweise mit welcher Technik gute Bilder gelingen. Prinzipiell sind digitale Spiegelreflexkameras die erste Wahl um gute Fotos zu machen. Bei der Wahl des Objektivs ist es wichtig, auf einen schnellen Autofokus und eine gute Abbildleistung zu achten. Je größer die Brennweite, desto höher ist der Zoomfaktor. Übersetzt: Bei einer Brennweite von beispielsweise 300 mm ist das Flugzeug auf dem Foto größer zu sehen als bei einer Brennweite von 200 mm.
Damit auf der Speicherkarte genügend Platz für Serienfotos ist, sollte man unbedingt auf eine schnelle Speicherkarte achten, am besten 16, 32 oder 64 GB. Aus Ausfallsgründen kann man auch mehrere 16 GB Speicherkarten kaufen, falls eine unvermutet den Geist aufgibt.
Veranstaltung Airpower am 2. und 3. September 2022 in Zeltweg auf der Landkarte
Thema: Luftfahrt
Alle ausgewählten Veranstaltung im Inside Graz Veranstaltungskalender zeigen.