Start Bildung Grazer Kinder pflanzen ihre eigenen Bio-Kartoffeln

Grazer Kinder pflanzen ihre eigenen Bio-Kartoffeln

Kinder Kartoffel Acker

180 Volksschulkinder aus Graz entdecken Bio-Landwirtschaft hautnah. Beim Auftakt der Bio-Aktionstage 2025 von Bio Ernte Steiermark durften die jungen Teilnehmer:innen auf einem Bio-Acker eigene Kartoffeln setzen – die sie im Herbst selbst ernten und mit nach Hause nehmen werden.

Bio-Bildung mitten in Graz

Die Aktionstage bieten Kindern einen direkten Einblick in die regionale und nachhaltige Lebensmittelproduktion. Gemeinsam mit dem Bionah Hofladen und der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof zeigt Bio Ernte Steiermark, wie vielfältig und zukunftsorientiert Bio-Landwirtschaft ist.

„Wir wirtschaften heute schon für die Generationen von morgen“, betont Thomas Gschier, Obmann von Bio Ernte Steiermark. „Damit Bio auch in Zukunft eine Rolle spielt, brauchen wir eine Gesellschaft, die die Qualität von Bio-Lebensmitteln erkennt und schätzt.“

Durch praktische Erlebnisse gewinnen die Kinder ein Verständnis für die Herkunft ihrer Lebensmittel. Sie erfahren, wie wichtig gesunde Böden, eine intakte Umwelt und biologische Vielfalt sind – und wie Bio-Bäuerinnen und -Bauern diese Werte täglich leben.

Mit Spaß und Neugier in die Welt des Bio-Landbaus

Vier interaktive Stationen weckten am 29. April die Entdeckerlust der Kinder:

  1. Kennenlernen der Kartoffel – von der Pflanze bis zum Schädling
  2. Spieleparcours mit der Knolle – von Sackhüpfen bis Staffellauf
  3. Kartoffeldruck – kreative Gestaltung eines Sammelbeutels
  4. Kartoffel pflanzen – praktische Arbeit am Bio-Acker

„Wenn die Kinder im Herbst sagen: ‚Unsere selbst gepflanzten Kartoffeln schmecken super!‘, dann wissen wir, dass sich unser Einsatz gelohnt hat“, freut sich Ferdinand Köberl, Geschäftsführer des Bionah Hofladens.

Große Nachfrage nach Bio-Wissen

Die Bio-Aktionstage sind Teil eines umfangreichen Bildungsangebots, das Bio Ernte Steiermark in den letzten Jahren entwickelt hat. Rund 4.000 Kinder nahmen bisher an Führungen und Workshops teil. Ergänzt wird das Angebot durch kreative Unterrichtsmaterialien wie Rätselhefte, Rezeptideen und ein Erzähltheater.

Auch Erwachsene profitieren: Mit Bio-Kochkursen, Erlebnistagen, Schaubauernhöfen und Festen bringt der Verband die Welt der Bio-Landwirtschaft allen Altersgruppen näher.

Stadt, Land – Bio ganz nah

Dass die Aktionstage direkt im Grazer Stadtgebiet stattfinden, ist für die Organisator:innen ein besonderer Erfolg. Bezirksvorsteher Walter Wurm zeigt sich begeistert: „Die Kinder pflanzen heute ihre Kartoffeln in Straßgang – und begleiten das Wachstum über Monate hinweg. So wird nachhaltiges Wirtschaften erlebbar.“

Bild: Bio Ernte Steiermark

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name