Zum zwölften Mal haben ORF-Zuseherinnen und Zuseher ihren Lieblingsort des Jahres gewählt. Bei der TV-Show „9 Plätze – 9 Schätze“, die traditionell rund um den Nationalfeiertag ausgestrahlt wird, setzte sich diesmal die Mariazellerbahn durch. Damit feiert Niederösterreich seinen ersten Sieg in der Geschichte des Formats – und ein kleines Stück weit auch die Steiermark, schließlich führt die Panoramastrecke bis nach Mariazell über steirisches Gebiet.
Erster Sieg für Niederösterreich bei 9 Plätze – 9 Schätze
Die historische Bahn, die St. Pölten mit Mariazell verbindet, gilt als längste Schmalspurbahn Österreichs und als älteste elektrische Schmalspurgebirgsbahn weltweit. Besonders beeindruckt die sogenannte Bergstrecke, die spektakuläre Ausblicke auf das Ötscherland bietet. Mit dem nostalgischen Erlebniszug „Ötscherbär“ erleben Reisende auf der Panoramastrecke eindrucksvolle Landschaften – etwa beim Überqueren des Saugrabenviadukts.

Eine Bahn mit Geschichte
Die Wurzeln der Mariazellerbahn reichen bis ins Jahr 1858 zurück, als erste Ideen für den Bau einer Bahnverbindung nach Mariazell entstanden. 1896 begann der Bau der Pielachtalbahn, die 1898 bis Kirchberg an der Pielach eröffnet wurde. Fünf Jahre später beschloss der niederösterreichische Landtag die Verlängerung bis Mariazell und Gußwerk.
1907 wurde die Gesamtstrecke feierlich eröffnet, 1911 folgte die Elektrifizierung – damals eine technische Sensation mit weltweit einzigartiger Stromversorgung. Die Elektroloks der Reihe 1099 blieben mehr als ein Jahrhundert im Einsatz.
Nach der Übernahme durch die Niederösterreich Bahnen im Jahr 2010 begann eine umfassende Modernisierung: Mit der neuen Zugsgeneration „Himmelstreppe“, dem Betriebszentrum Laubenbachmühle und modernen Panoramawagen erhielt die Bahn ein zeitgemäßes Gesicht.

Im Jahr 2023 feierte die Bahn gleich zwei Jubiläen – 125 Jahre Pielachtalbahn und 110 Jahre Bergstrecke – und stellte einen neuen Cabriowagen für den Erlebniszug „Ötscherbär“ vor. 2024 folgte die Modernisierung des Bahnhofs Mariazell, der im November feierlich eröffnet wurde. Der VCÖ-Bahntest bestätigte die hohe Kundenzufriedenheit: 98 Prozent der Fahrgäste lobten Komfort, Sauberkeit und Service.
Link zum Thema: Ausflug nach Mariazell und zum Erlaufsee
Ein aktueller Hinweis für Interessiere, die gerne eine Fahrt mit der Mariazellerbahn machen möchten: Um die Bahn für die Fahrgäste und der Region fit für die Zukunft zu halten, finden im November 2025 die alljährlichen Bauarbeiten statt. Vom 3. bis 21. November 2025 wird der gesamte Streckenabschnitt zwischen St. Pölten Hbf und Mariazell im Schienenersatzverkehr nur mit Bussen bedient.
Tirol und Vorarlberg auf den weiteren Plätzen
Den zweiten Platz sicherte sich die Kellerjochkapelle in Tirol, Platz drei ging an die Scheidseen in Vorarlberg. Vorarlberg führt damit weiterhin die Bestenliste an und war bereits viermal Sieger (2015, 2017, 2019, 2021). Die Steiermark gewann drei Mal, Tirol, Oberösterreich, Kärnten und Salzburg konnten jeweils einmal den Titel holen.
Neun Finalisten aus allen Bundesländern
Wie jedes Jahr wählten die Zuschauerinnen und Zuschauer zunächst die Landessieger, die dann im Finale gegeneinander antraten. Moderiert wurde die Sendung von Armin Assinger und Barbara Karlich, unterstützt von Moderatorinnen und Moderatoren aus allen ORF-Landesstudios sowie prominenten Jurorinnen und Juroren.
Zu den Finalisten 2025 zählten:
- Jois am Neusiedler See (Burgenland)
- Danielsberg (Kärnten)
- Mariazellerbahn (Niederösterreich)
- Silberzeile in Schärding (Oberösterreich)
- Lammerklamm in Scheffau (Salzburg)
- Eory-Kogl (Steiermark)
- Kellerjochkapelle (Tirol)
- Scheidseen (Vorarlberg)
- Stadtpark Wien (Wien)
Rückblick auf das Vorjahr
2024 kam der Sieg erstmals aus Salzburg: Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde damals zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Den zweiten Platz belegte Maria Taferl in Niederösterreich, Platz drei ging an die Giglachseen in der Steiermark.



























































