Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr laufen die Vorbereitungen für das Aufsteirern-Festival 2025 auf Hochtouren. Von 12. bis 14. September verwandelt sich die Grazer Innenstadt erneut in eine große Bühne für Musik, Tanz, Handwerk und Kulinarik.
Bei der Programmpräsentation in Graz stellten Landeshauptmann Mario Kunasek, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Vertreter der Stadt Graz sowie die Organisatoren der Agentur Ivents das diesjährige Programm vor. Erwartet werden an den drei Tagen über 170.000 Besucherinnen und Besucher.
Volkskultur im Zentrum
Landeshauptmann Mario Kunasek betonte, dass das Festival weit mehr sei als ein Unterhaltungsprogramm. Es stehe für Gemeinschaft, Tradition und die Verbindung von Stadt und Land. Seit der Premiere im Jahr 2002 sei das Aufsteirern zu einem Fixpunkt im steirischen Jahreslauf geworden.
Auch Landesrat Karlheinz Kornhäusl hob den besonderen Charakter hervor: Volkskultur und zeitgenössische Kultur treten hier gemeinsam auf, wodurch eine einzigartige Vielfalt entstehe. Ein Beispiel dafür liefert das Eröffnungskonzert: Das Herbert Pixner Projekt spielt mit den Grazer Philharmonikern in der Oper Graz – eine Kombination aus alpiner Volksmusik und klassischer Symphonie.
Programm-Highlights 2025
- Freitag, 12. September: Eröffnungskonzert in der Grazer Oper
- Samstag, 13. September: 12 bis 22 Uhr Programm auf Plätzen, Bühnen und Innenhöfen
- Sonntag, 14. September: 9.30 bis 20 Uhr Musik, Tanz und Kulinarik in der Innenstadt
Insgesamt erwarten die Gäste:
- mehr als 200 Aussteller
- 11 Plätze und Höfe, die bespielt werden
- 18 Tanzböden und Bühnen
- rund 900 Musikerinnen und Musiker sowie 350 Tänzerinnen und Tänzer
- über 250 Stunden Musikprogramm
Seit dem Start im Jahr 2002 wuchs das Festival stetig: von damals 40.000 auf zuletzt 175.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr 2023. Begleitend wird heuer bereits zum sechsten Mal eine Aufsteirern-TV-Show im ORF ausgestrahlt. Sendetermin ist 4. Oktober 2025 um 20.15 Uhr auf ORF 2.
Titelbild: LH Mario Kunasek (M.), Vertreter und Vertreterinnen der Veranstaltungsagentur „Ivents“, Musikerinnen und Musiker sowie Landesrat Karlheinz Kornhäusl (4.v.r.) und Graz-Stadtrat Günter Riegler (4.v.l) © Land Steiermark/ Resch