Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr laufen die Vorbereitungen für das Aufsteirern-Festival 2025 auf Hochtouren. Von 12. bis 14. September verwandelt sich die Grazer Innenstadt erneut in eine große Bühne für Musik, Tanz, Handwerk und Kulinarik.
Bei der Programmpräsentation in Graz stellten Landeshauptmann Mario Kunasek, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Vertreter der Stadt Graz sowie die Organisatoren der Agentur Ivents das diesjährige Programm vor. Erwartet werden an den drei Tagen über 170.000 Besucherinnen und Besucher.
Volkskultur im Zentrum
Landeshauptmann Mario Kunasek betonte, dass das Festival weit mehr sei als ein Unterhaltungsprogramm. Es stehe für Gemeinschaft, Tradition und die Verbindung von Stadt und Land. Seit der Premiere im Jahr 2002 sei das Aufsteirern zu einem Fixpunkt im steirischen Jahreslauf geworden.
Auch Landesrat Karlheinz Kornhäusl hob den besonderen Charakter hervor: Volkskultur und zeitgenössische Kultur treten hier gemeinsam auf, wodurch eine einzigartige Vielfalt entstehe. Ein Beispiel dafür liefert das Eröffnungskonzert: Das Herbert Pixner Projekt spielt mit den Grazer Philharmonikern in der Oper Graz – eine Kombination aus alpiner Volksmusik und klassischer Symphonie.
Programm-Highlights 2025
- Freitag, 12. September: Eröffnungskonzert in der Grazer Oper
- Samstag, 13. September: 12 bis 22 Uhr Programm auf Plätzen, Bühnen und Innenhöfen
- Sonntag, 14. September: 9.30 bis 20 Uhr Musik, Tanz und Kulinarik in der Innenstadt
Insgesamt erwarten die Gäste:
- mehr als 200 Aussteller
- 11 Plätze und Höfe, die bespielt werden
- 18 Tanzböden und Bühnen
- rund 900 Musikerinnen und Musiker sowie 350 Tänzerinnen und Tänzer
- über 250 Stunden Musikprogramm
Schon am Freitag setzt das Aufsteirern den Ton: In der Grazer Oper eröffnen Herbert Pixner und die Grazer Philharmoniker den Festivalreigen mit einem Crossover, das Volksmusik, Klassik, Jazz, Flamenco, Blues und Tango vereint. Du startest also mit Gänsehaut, bevor die Innenstadt tags darauf zur großen Bühne wird.
Am Sonntag beginnst du am Hauptplatz: Ab 10:05 feiert die Eröffnung mit den Jagdhornbläsern Graz, davor wärmst du dich ab 09:45 beim Kindervolkstanz mit Robert Hafner Ziach auf. Danach wechselst du für feinen Chorklang in den Lesliehof, wo das Kärntner Doppelsextett von 11:05 bis 11:30 begeistert. So tauchst du früh in die Vielfalt ein.
Rund um Mittag setzt du Kontraste: Zurück am Hauptplatz bringt der Hib.art.Chor von 12:00 bis 12:30 frische Stimmen. Gleichzeitig macht die Stubenberggasse als Handwerksmeile Laune, musikalisch getragen von den Ennstal Kryner zwischen 12:30 und 14:45. Als Nächstes lenkst du deinen Weg zum Mariahilferplatz: Beim ORF Volksmusik Wunscherfüller bestimmst du mit Schülchaleitnmusi und TuVioNika von 13:15 bis 14:15 (und später 16:15 bis 17:15) das Programm mit. Parallel dazu groovt Kernölblech im Landhaushof von 13:15 bis 15:00. Für den Blick über die Grenze schaust du am Bischofplatz vorbei: Kurenti Ptuj zeigen von 13:30 bis 14:00 gelebtes Brauchtum, danach serviert Panzlmusig von 14:30 bis 15:30 kernige Klänge.
Gegen Nachmittag hebst du das Tempo: Auf dem Freiheitsplatz entfacht Ennstal Kryner von 15:40 bis 17:00 echte Tanzbodenstimmung. Gleichzeitig liefert der Volkskultur Corner in der Schmiedgasse feine Wort-Musik-Momente, wenn Lenzklång von 15:30 bis 16:00 Humor und Mundart verbindet und der Ennstaler Viergesang von 16:00 bis 16:30 nachlegt. Wenn du urbane Hüttengaudi willst, holst du dir am Eisernen Tor Almhütten-Feeling: Dominant 7 spielt dort von 13:10 bis 14:00, später sorgt Kellerstöckl Musi von 18:00 bis 19:00 für den stimmungsvollen Ausklang.
Zwischendurch gönnst du dir ruhige Töne: In der Stadtpfarrkirche beginnt der Tag um 10:30 mit dem Eröffnungsgottesdienst, bevor das Andachtsjodeln mit Michael Weissensteiner von 17:00 bis 17:30 die sanfte Seite der Volkskultur hörbar macht. Zum Finale kehrst du auf den Hauptplatz zurück: Dominant 7 beschließt dort von 17:40 bis 19:00 dein Aufsteirern-Sonntag mit sattem Sound. So verknüpfst du große Publikumsmomente, intime Akzente und eine Prise Entdeckergeist zu deinem ganz persönlichen Festivalweg.
Seit dem Start im Jahr 2002 wuchs das Festival stetig: von damals 40.000 auf zuletzt 175.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr 2023. Begleitend wird heuer bereits zum sechsten Mal eine Aufsteirern-TV-Show im ORF ausgestrahlt. Sendetermin ist 4. Oktober 2025 um 20.15 Uhr auf ORF 2.
Titelbild: LH Mario Kunasek (M.), Vertreter und Vertreterinnen der Veranstaltungsagentur „Ivents“, Musikerinnen und Musiker sowie Landesrat Karlheinz Kornhäusl (4.v.r.) und Graz-Stadtrat Günter Riegler (4.v.l) © Land Steiermark/ Resch