Wenn Graz in goldenem Licht erstrahlt, der Duft von Glühwein, Maroni und Lebkuchen durch die Gassen zieht und Chöre Weihnachtslieder anstimmen, dann ist wieder Adventzeit in der steirischen Landeshauptstadt. Auch 2025 verwandelt sich Graz in ein winterliches Paradies. Mit 16 Adventmärkten, über 215 Ständen und 200 Programmpunkten bietet der Grazer Advent eine Mischung aus Tradition, Kulinarik, Musik und festlicher Stimmung.
Advent als Wirtschaftsmotor und Publikumsmagnet
Der Grazer Advent zählt längst zu den bedeutendsten wirtschaftlichen Ereignissen des Jahres. Rund 1,9 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen 2024, viele davon aus anderen Teilen Österreichs und aus dem europäischen Ausland. Dabei wurde ein Umsatz von fast fünf Millionen Euro erzielt.
Die hohe Besucherzahl sorgt nicht nur für lebendige Innenstädte, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft. Die Grazer Hotellerie verzeichnet im Dezember mittlerweile bis zu 100.000 Nächtigungen, dreimal so viele wie in den 1990er-Jahren. In den letzten fünf Jahren wurden über 1,4 Millionen Euro in den Ausbau der Marktinfrastruktur investiert – von neuen Hütten über Beleuchtung bis hin zu nachhaltigen Materialien.
16 Adventmärkte – Vielfalt in der ganzen Stadt
Ab 21. November 2025 öffnen die Grazer Adventmärkte, während die Kunsthandwerksmärkte am 28. November folgen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter – von klassisch-romantisch bis kreativ-modern.
Die wichtigsten Märkte im Überblick
- Christkindlmarkt vor dem Rathaus
- Adventlounge in der Schmiedgasse
- Advent am Eisernen Tor
- Gutes aus aller Welt am Tummelplatz
- Adventmarkt am Glockenspielplatz
- Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz
- Christkindlmarkt am Südtirolerplatz
- Aufsteirern-Weihnachtsmarkt am Schlossberg
- Altgrazer Christkindlmarkt im Franziskanerviertel
- Kinderadvent in der Kleinen Neutorgasse
- ARTvent im Lesliehof
- Adventmarkt im Joanneumsviertel
- Kunsthandwerksmarkt am Färberplatz
- Winter Wonderland am Mariahilferplatz
- Weihnacht am Karmeliterplatz
- Adventmarkt am Mehlplatz
Jeder dieser Märkte erzählt seine eigene Geschichte: vom traditionellen Christkindlmarkt Graz vor dem Rathaus bis zum alternativen Winter Wonderland Graz mit urbanem Flair.
Lichterglanz und festliche Akzente in der Grazer Innenstadt
Ein echtes Highlight ist auch heuer wieder die Weihnachtsbeleuchtung in der Grazer Innenstadt. Ab 20. November erstrahlen mehr als 760.000 LEDs auf über 60 Straßen und Plätzen – darunter die Herrengasse, der Mehlplatz, die Annenstraße und erstmals der Opernring.
Am 29. November wird zudem der rund 28 Meter hohe Christbaum aus dem Forst St. Oswald am Hauptplatz feierlich illuminiert. Mit 25.000 LEDs, 90 Lichterketten und 100 Kugeln sorgt er für funkelnde Momente. Teile des Christbaums aus dem Vorjahr wurden zu nachhaltigen Sitzmöbeln verarbeitet, die nun am Mariahilferplatz als „Am Lagerfeuer“ installiert sind.
Heuer bereichern neue, liebevoll gestaltete Elemente wie beleuchtete Strohsterne den Christbaum und lassen ihn im neuen Glanz erstrahlen.
so die für die Advent-Organisation Verantwortliche Verena Hölzlsauer.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eiskrippe im Landhaushof, die heuer zum 22. Mal vom finnischen Eiskünstler Kimmo Frosti gestaltet wird. Die feierliche Eröffnung findet am 29. November um 17.30 Uhr statt. Bereits eine Woche davor kann man dem Team beim Schauschnitzen in Stainz über die Schulter blicken.
Familienfreundlicher Advent mit Märchenwald und Engerlwerkstatt
Besonders Familien kommen in Graz voll auf ihre Kosten. Der Märchenwald am Schlossbergplatz lädt gemeinsam mit dem Kindermuseum KIMUS als „Wald der Geschichten“ zum Entdecken ein. Rund 60 geschmückte Bäume, Lichtinstallationen und interaktive QR-Codes sorgen für märchenhafte Erlebnisse.
Programm für Familien und Kinder
- Engerlbackstube & Engerlwerkstatt
- Glasgravur-Workshops & Bienenwachskerzenziehen
- Adventkranzbinden & Bastelaktionen
- Kinderschminken, Alpakawanderungen & Schaumschmiede
- Krampus- & Nikolo-Besuche
Für sportliche Winterfreuden sorgt die Grazer Winterwelt mit ihrem 3.000 Quadratmeter großen Eislaufplatz in der Jahngasse, wo auch Eishockey und Eisstockschießen möglich sind.
Musik, Kunst und Krippenzauber
Unter dem Motto „Klangspuren im Advent“ (5.–21. Dezember) treten steirische Chöre und Musikerinnen und Musiker in Kooperation mit der Volkskultur Steiermark GmbH auf. Bekannte Weihnachtslieder erfüllen Plätze und Gassen und sorgen für Gänsehautmomente.
Ein weiterer Fixpunkt ist der Grazer Krippenweg, der von 21. November 2025 bis 7. Januar 2026 zu kunstvollen Krippen in den Schaufenstern der Innenstadt führt. Mehr als 38 Betriebe und Institutionen beteiligen sich – viele mit handgefertigten Stücken, andere mit Leihgaben des Diözesanmuseums Graz. Startpunkt ist in der Stempfergasse.
Bequem und klimafreundlich durch den Advent
Damit der Bummel durch die Weihnachtsstadt stressfrei bleibt, stehen auch heuer wieder Bummelzug (täglich) und Adventbim (Freitag bis Sonntag) bereit. An den vier Adventsamstagen – 29. November, 6., 13. und 20. Dezember – gilt sogar Gratis-Fahrt mit allen Öffis und der Schlossbergbahn.
Wichtige Termine im Grazer Advent auf einen Blick
| Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
|---|---|---|---|
| 20.11. | 16:30 Uhr | Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung | Eisernes Tor |
| 21.11. | 10:00 Uhr | Start der Adventmärkte | Innenstadt |
| 26.11. | 17:00 Uhr | Adventkranzsegnung | Schlossbergplatz |
| 28.11. | 10:00 Uhr | Start der Kunsthandwerksmärkte | Färberplatz, Lesliehof, Tummelplatz |
| 29.11. | 16:00 Uhr | Illumination des Christbaums | Hauptplatz |
| 29.11. | 17:30 Uhr | Eröffnung der Eiskrippe | Landhaushof |


























































