Start Freizeit & Lifestyle Aufsteirern Wochenende 2025: Tausende feiern Musik, Tracht und Tradition in Graz

Aufsteirern Wochenende 2025: Tausende feiern Musik, Tracht und Tradition in Graz

Das Aufsteirern 2025 vereint an zwei Tagen Brauchtum, Handwerk, Musik und moderne Vielfalt. Mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern wurde die Grazer Innenstadt erneut zur Bühne für eines der größten Volkskultur-Feste der Steiermark. Mit Fotos und Videos!

Aufsteirern Tanz in Graz

Die Grazer Innenstadt stand auch am Sonntag ganz im Zeichen des Aufsteirerns. 18 Tanzböden und Bühnen auf elf Plätzen, 900 Musikanten sowie 350 Tänzerinnen und Tänzer verwandelten die Innenstadt in ein lebendiges Zentrum der steirischen Volkskultur. Schon am Samstag strömten große Besuchermengen in die Stadt, Am Sonntag füllten sich die Plätze wieder Schritt für Schritt.

Video vom Samstag:

Video vom Sonntag Vormittag:

Mehr aktuelle Videos vom Aufsteirern Wochenende findest du hier:

👉 facebook.com/Steirische.Spezialitaeten/reels/

👉 facebook.com/inside.graz/reels/

👉 youtube.com/steirerwerk/shorts

Aufsteirern Besucherrekord in der Grazer Innenstadt

Fesche Dirndl Fotos beim Aufsteirern

Nachdem am Samstag bereits rund 80.000 Menschen in die Innenstadt gekommen waren, lockte der Höhepunkt des Aufsteirern-Wochenendes am Sonntag bis zum Abend etwa 120.000 Besucherinnen und Besucher an. Damit machten insgesamt rund 200.000 Gäste an beiden Tagen das Aufsteirern erneut zum größten Volkskultur-Festival Österreichs.

Weniger Besucher am Vormittag

Dabei war im Vergleich zum Auftakt am Samstag, die Innenstadt am Sonntagvormittag spürbar ruhiger. Erst nach und nach setzte reger Festbetrieb ein, ehe die Innenstadt erneut zum Schauplatz steirischer Volkskultur wurde.

Aufsteirern am Hauptplatz

Sonne statt Regen

Der Wetterbericht hatte zunächst Regen angekündigt. Doch blieb es trocken, und es zeigte zwischendurch immer mehr Sonne. Das freundliche Wetter hielt dann auch bis zum Abend an – ideale Voraussetzungen für den Abschluss des Festivals.

Aufsteirern am Hauptplatz

Bieranstich und prominente Gäste

Am Vormittag eröffnete der traditionelle Bieranstich am Hauptplatz den zweiten Festtag. Landeshauptmann Mario Kunasek benötigte dafür drei Schläge, unterstützt von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die dabei unfreiwillig eine kleine Bierdusche abbekam. Beim Empfang in der Alten Universität sorgten die Stoakogler für musikalische Stimmung.

Das ‚Aufsteirern‘ ist das Volkskultur-Festival in der Steiermark. Es macht steirische Identität und Kultur in all ihren Facetten sichtbar und erlebbar. Als Volkskulturreferent macht es mich stolz, wenn zehntausende Gäste in der Grazer Innenstadt gemeinsam die steirische Lebensfreude feiern – in traditioneller Kleidung wie Dirndl oder Lederhose. Heuer haben uns wieder herausragende Blasmusik-, Volksmusik- und Schuhplattlergruppen und Menschen mit steirischem Handwerk begeistert. Fehlen durften natürlich auch steirische Schmankerl wie Backhendl, Kürbiskernöl, Käferbohnen oder unsere ausgezeichneten Weine nicht. Mir ist es ein Herzensanliegen, uns zu einem Kulturleitbild steirischer Prägung zu bekennen, das auf unserem europäischen Kultur- und Werteverständnis aufbaut. Ich bedanke mich auf diesem Wege herzlich beim Aufsteirern-Organisationsteam und allen Steirern, die sich in der Volkskultur engagieren. Sie tragen mit ihrer Leidenschaft und Freude bei, die steirische Volkskultur auch den kommenden Generationen zu vermitteln.

betont Landeshauptmann Mario Kunasek.

Vielfalt auf den Plätzen

Aufsteirern Dirndl

An insgesamt 17 Orten wurde musiziert, getanzt und gefeiert. Internationale Akzente setzen Gäste aus Slowenien.

Handwerk, Tradition und neue Akzente beim Aufsteirern 2025

Handwerk beim Aufsteirern

Am Karmeliterplatz wurde mit dem Flechten von Körben traditionelles Handwerk präsentiert. In der Herrengasse zog eine Bierkutsche die Blicke auf sich, während in der Schmiedgasse Schuhplattler auftraten. Auch neue Formate finden Platz: In der Stubenberggasse war die Hütte „Jodie’s Fuxteiflswüde Jausn Hüttn“ der RosaLila PantherInnen geöffnet (siehe Fotogalerie).

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name