Start Mobilität Bim-Teilsperre im Westen: So fährst Du durch den Sommer in Graz

Bim-Teilsperre im Westen: So fährst Du durch den Sommer in Graz

Wegen Bauarbeiten fahren von Mai bis September 2025 keine Bims zum Hauptbahnhof. Ersatzbusse, Linienänderungen und Tipps für Deine Route.

Strassenbahnschienen Arbeiten

Im Sommer 2025 wird gebaut – und das wirkt sich spürbar auf den Öffi-Verkehr im Westen von Graz aus. Zwischen dem 24. Mai und 7. September sind wichtige Abschnitte der Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7 gesperrt. Statt Bims fahren auf den betroffenen Strecken Ersatzbusse, damit Du trotzdem zuverlässig durch die Stadt kommst.

Warum wird gebaut?

Die Stadt Graz und die Holding Graz nutzen die Sommermonate, um zentrale Gleisbauarbeiten durchzuführen. Gleichzeitig erfolgt der Anschluss der neuen Neutorlinie an die bestehende Strecke in der Annenstraße. Ziel: ein stabileres und leistungsfähigeres Öffi-Netz für die Zukunft.

Diese Straßenbahnlinien sind in Graz betroffen

Grafik Holding Graz / achtigzehn

Die Sperre betrifft den Abschnitt Jakominiplatz – Alte Poststraße. Die folgenden Straßenbahnlinien sind im Grazer Westen unterbrochen:

  • Linie 1
  • Linie 4
  • Linie 6
  • Linie 7

Die Straßenbahnen fahren auf gekürzten oder geänderten Strecken weiter – zum Beispiel:

  • Linie 4: nur zwischen Alte Poststraße und Reininghaus
  • Linie 7: nur zwischen Alte Poststraße und Wetzelsdorf
  • Linie 1: nur im Osten bis Jakominiplatz

Ersatzbusse bringen Dich ans Ziel

Schienenersatzverkehr Sommer 2025 Graz
(c) achtzigzehn

Damit Du trotzdem mobil bleibst, gibt es zwei Schienenersatzverkehrslinien:

  • E1: Jakominiplatz – Hauptbahnhof – Eggenberg/UKH
  • E6: Jakominiplatz – Hauptbahnhof – Smart City

Diese Busse halten an wichtigen Punkten wie Griesplatz, Hauptbahnhof, Alte Poststraße und auch bei der STEIERMARK SCHAU 2025 im Schloss Eggenberg (täglich von 10–18 Uhr).

Was passiert mit den Haltestellen?

Einige Haltestellen müssen verlegt oder aufgelassen werden, zum Beispiel:

  • Asperngasse entfällt ersatzlos
  • Köflacher Gasse/PVA wird in eine Ersatzposition verlegt
  • Jakominiplatz: mehrere Steige für Busse und Bims werden getauscht

Alle Details zu Haltestellen und Umleitungen findest Du auf der Website der Graz Linien.

Tipps für Deine Öffi-Route

  • Meide den Hauptbahnhof, wenn möglich – es kann zu Verzögerungen kommen
  • Nutze Buslinien 58 oder 63 zur Keplerbrücke, dort kannst Du auf die Bimlinien 3 oder 5 umsteigen
  • Steig frühzeitig um – z. B. in Puntigam, Don Bosco oder Ostbahnhof

Was bringt der Umbau?

Die Bauarbeiten sind Teil eines umfassenden Infrastrukturpakets. Unter anderem werden:

  • Weichen erneuert
  • Gleisbögen in der Unterführung am Hauptbahnhof ausgetauscht
  • Gleisdreiecke modernisiert
  • die Remise 3 saniert und erweitert

Gleichzeitig entsteht mit der Neutorlinie ein zusätzliches Rückgrat für den innerstädtischen Straßenbahnverkehr. Das soll langfristig für mehr Verlässlichkeit, kürzere Taktzeiten und eine bessere Anbindung sorgen.

Fahrgastempfehlungen während der Sommer-Sperre

Damit Du trotz Bim-Pause im Grazer Westen stressfrei unterwegs bleibst, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Dich gesammelt:

🕐 Plane mehr Zeit ein

Vor allem rund um den Hauptbahnhof kann es wegen der Umleitungen zu Verzögerungen kommen. Plane für Deine Fahrten lieber ein paar Minuten zusätzlich ein.

🚍 Nutze die Ersatzlinien E1 und E6

  • Linie E1 bringt Dich vom Jakominiplatz über Griesplatz und Hauptbahnhof zur Alten Poststraße und nach Eggenberg/UKH.
  • Linie E6 fährt vom Jakominiplatz über Daungasse bis in die Smart City.
  • Zur STEIERMARK SCHAU 2025 kommst Du bequem mit E1 – täglich von 10 bis 18 Uhr direkt zum Schloss Eggenberg.

🚉 Weiche auf andere Knotenpunkte aus

Vermeide den Hauptbahnhof, wenn möglich. Alternative Umsteigepunkte:

  • Puntigam (aus dem Süden)
  • Don Bosco (aus dem Westen)
  • Ostbahnhof-Messe oder Liebenau (aus dem Osten)

🔁 Nutze alternative Verbindungen

Zwischen Hauptbahnhof und Jakominiplatz bieten sich folgende Routen an:

  • Buslinien 58 und 63 bis Keplerbrücke, dann mit Linie 3 oder 5 weiter zum Jakominiplatz.
  • In der Frühspitze fahren auf der Ersatzlinie E1 zusätzliche Busse.

🚏 Achte auf verlegte Haltestellen

  • Die Asperngasse entfällt ersatzlos
  • Viele Linien halten am Jakominiplatz an anderen Steigen (z. B. E1 an Steig D)
  • Informiere Dich vor Fahrtantritt über neue Einstiegsorte!

🌃 Auch nachts gibt’s Änderungen

Die Nightlines N1, N2 und N7 fahren andere Routen und halten an verlegten Haltestellen. Besonders der Umstieg am Jakominiplatz ist betroffen – achte hier auf die neuen Steige G, K oder I, je nach Linie.

Nutze Fahrplan-Apps und Online-Infos

Aktuelle Infos findest Du bei:

  • www.holding-graz.at
  • In der Graz Mobil App
  • Über QR-Codes an den Haltestellen
  • Serviceline der Holding Graz Linien Tel.: 0316 887-4224 täglich von 7 bis 17 Uhr

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name