Start Einkaufen Muttertag am 8. Mai: Die beliebtesten Muttertagsgeschenke

Muttertag am 8. Mai: Die beliebtesten Muttertagsgeschenke

Der Muttertag ist für den Handel - nach Weihnachten und Ostern - unter den Umsatzbringern die Nummer drei im Jahr.

Muttertag in Graz

Viele ÖsterreicherInnen wollen den Muttertag, der heuer am 8. Mai gefeiert wird, auch in diesem Jahr dazu nutzen, um Danke zu sagen und den Anlass mit der einen oder anderen Aufmerksamkeit zu etwas Besonderem zu machen: Mehr als die Hälfte der ab 15-Jährigen planen zum Muttertag etwas zu verschenken und damit ein Zeichen der Verbundenheit setzen.

Beliebte Muttertagsgeschenke

  • Blumen: Allen voran einzelne Rosen sowie Rosensträuße, aber auch Topfpflanzen
  • Süßes
  • Pflegeprodukte / Kosmetika / Parfüm
  • Gutscheine
  • Schmuck

Beschenkt bzw. bekocht werden neben Müttern oft auch Schwiegermütter, Partnerinnen und Omas.

Der Muttertag wird übrigens seit über 100 Jahre zelebriert, denn es war am 8. Mai 1914, als der US-Kongress den zweiten Sonntag im Mai offiziell zum Muttertag erklärte – zurückzuführen ist dies auf das Engagement der amerikanischen Frauenrechtlerin Anna Jarvis aus Philadelphia. Acht Jahre später, 1922, wurde der Muttertag auch in Österreich eingeführt, was Marianne Hainisch, der Mutter des damaligen Bundespräsidenten Michael Hainisch, zu verdanken ist.

Muttertag Mutter Tochter

Farbtrends zum Muttertag

Der Muttertag steht laut dem Blumenbüro Österreich mit seiner Farbgestaltung ganz im Zeichen der Romantik: Im Trend liegen edle Rosé-Töne, zarter Flieder und Violett, die mit Akzenten in Fuchsie und Mint- bis Graugrün eine überaus charmante Wirkung erzielen. Besonders gut eignet sich dafür eine lieblich-blumige Ausarbeitung, zum Beispiel mit Pfingstrosen, Gartenrosen, Sprayrosen, Levkojen und natürlich Flieder in Kombination mit Oliven- und Eukalyptuszweigen. Nach wie vor hoch im Kurs steht auch in diesem Jahr wieder der Vintage-Look.

Die beliebteste Blume zum Muttertag

ist die Rose mit ihren vielen verschiedenen Farben, die um diese Zeit bereits aus den heimischen Produktionsfachbetrieben kommt. Blühende Rosenstöcke zählen ebenfalls zu den begehrten Präsenten, denn mit ihrem Formen- und Farbenreichtum werden sie zum duftenden Dekorationsobjekt für den Außenbereich, zum Beispiel mit besonders wohlriechenden Sorten wie der „Augusta Luise.

Für Kinder ideal geeignet sind kleine Sträuße mit Buschröschen, Vergissmeinnicht und Blütenzweigen. Im Trend liegen auch ausgewählte Einzelblumen, vor allem, wenn sie mit natürlichen Materialien hübsch arrangiert werden.

Die beliebteste Muttertagspflanze für den Garten

Hortensie

ist die Hortensie. Aber auch Fuchsien, Wandelröschen, Pelargonien und Begonien erfreuen jede Gartenfreundin und versprechen lange Freude. Seit einigen Jahren besonders beliebt sind auch schön gestaltete Kräutervariationen, die mit ihrem Duft verzaubern, wie Lavendel, Rosmarin und Eukalyptus. Schöne und langlebige Präsente sind zudem Kübelpflanzen wie Zitrusfrüchte und Olivenbäumchen, die, in schönen Gefäßen und Körben arrangiert, zum Must-have für den Muttertag werden.

Selbstgemachtes zum Muttertag schenken

Besondere Bedeutung könnte heuer Selbstgemachtes zukommen: Viele, der von der WKO im Vorfeld des letzten Muttertages Befragten, wollen ihre Mütter auch mit Selbstgebackenem, Selbstgekochtem und/oder Selbstgebasteltem beschenken. Davon erhoffen sich insbesondere Lebensmittel- sowie Papierwarenfachhandel Umsätze.

➡ Mehr zum Thema: Ideen & Rezepte für den Muttertag

Besonders wichtig ist das Muttertagsgeschäft für den Lebensmittelhandel, die Parfümerien und Drogerien, den Schmuckhandel und den Blumenfachhandel. Für diese Branche gehört der Muttertag nämlich neben dem Valentinstag zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres.

➡ Mehr zum Thema: Blumen aus Graz

Umfrage zum Muttertag

Den Umfrageergebnissen nach gaben die heimischen Konsumenten im letzten Jahr durchschnittlich 62 Euro für Muttertagsgeschenke ausgeben. Das sind um immerhin 3 Euro mehr als noch im Vorjahr. 2018 bleibt mit 71 Euro pro Kopf weiterhin das Rekordjahr der Ausgaben für den Muttertag.

Während sich die geplanten Pro-Kopf-Ausgaben in der Steiermark und Kärnten auf 71 Euro belaufen, finden sich in Niederösterreich und dem Burgenland mit 41 Euro die sparsamsten Schenker. Dazwischen liegen die Bundesländer Tirol und Vorarlberg mit 69 Euro sowie die Bundeshauptstadt Wien mit 67 Euro. Daraus ergibt sich ein bundesweiter Schnitt von 62 Euro. Männer geben heuer durchschnittlich 80 Euro für Muttertagsgeschenke aus, bei den Frauen liegt das Planbudget bei 46 Euro. Insgesamt sieben von zehn Befragten werden die eigene Mutter am 9. Mai mit Geschenken überraschen. Im Vorjahr waren es noch über 80 Prozent, die am Brauch des Beschenkens zum Muttertag festhielten.

Ein gutes Viertel (25,7%) der Österreicher gibt an, Überraschungen im Internet zu bestellen. Am zweithäufigsten wird im Supermarkt oder beim Discounter (23,2%) eingekauft. 19,8% präferieren Geschäfte, die nicht direkt auf einer Einkaufsstraße liegen, 14,8% shoppen im Einkaufscenter nach einem passenden Geschenk.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name