Start Graz Chronik Notlandung am Flughafen Graz: Swiss Crew-Mitglied verstorben

Notlandung am Flughafen Graz: Swiss Crew-Mitglied verstorben

Montagabend, 23. Dezember 2024, musste ein Passagierflugzeug aufgrund einer Rauchentwicklung im Cockpit eine Ausweichlandung auf dem Flughafen Graz-Thalerhof durchführen. Nach einer Woche verstarb ein 23-jähriges Crew-Mitglied an den Folgen seiner schweren Verletzungen im Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Graz hat eine Obduktion angeordnet.

Airport Graz Tower

Gegen 17:40 Uhr wurden am 23. Dezember 2024 die Einsatzkräfte über eine bevorstehende „Notlandung“ eines Passagierflugzeuges auf den Flughafen Graz-Thalerhof verständigt. Ein Großeinsatz der Rettungskräfte wurde vorbereitet und um 17:53 Uhr landete die Passagiermaschine Swiss Flug LX1885 mit insgesamt 79 Personen an Bord auf dem Rollfeld.

Die Passagiere sowie die Besatzung wurden über Rettungsrutschen aus dem Flugzeug evakuiert, versorgt und in Sicherheit gebracht. Die beiden Piloten und zwei Crewmitglieder sowie 13 Passagiere des Flugzeuges mussten von den Rettungskräften in Krankenhäuser gebracht werden, wobei die allermeisten Personen lediglich leichte Verletzungen erlitten. Auch zwei Crewmitglieder wurden unter anderem im Universitätsklinikum des LKH Graz medizinisch behandelt.

Während einer von ihnen das Krankenhaus eine Woche nach dem Zwischenfall bereits wieder verlassen konnte, wurde ein 23-jähriger Flugbegleiter bis zuletzt in kritischem Zustand intensivmedizinisch behandelt. Er hat am 30. Dezember den Kampf um sein Leben im LKH Graz verloren.

Die Staatsanwaltschaft Graz hat bereits die Sicherstellung des Leichnams sowie eine gerichtsmedizinische Obduktion des Mannes angeordnet. Diese wird erst in den kommenden Tagen erfolgen. Unterdessen laufen die Ermittlungen zur Ursache des Unglücks weiter. Neben dem Landeskriminalamt Steiermark hat auch die Staatsanwaltschaft Graz bereits ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zudem wurde ein Flug-Sachverständiger bestellt. Er soll die Ursache der starken Rauchentwicklung an Bord des Airbus (A220-300) und des damit einhergehenden Flugabbruchs eruieren.

Die Ausweichlandung vom Airbus A220-300, das auf dem Flug von Bukarest nach Zürich unterwegs war, musste aufgrund einer Rauchentwicklung im Cockpit durchgeführt werden. Die Crew entschied sich, sofort am nächstgelegenen Flughafen zu landen. 👉 Flug auf Flightradar24 ansehen

Swiss Flugzeug Airport Graz
Der notgelandete Airbus (Quelle Airport Graz Webcam)

Der Flughafen Graz war anschließend bis circa 21 Uhr gesperrt. Die genaue Ursache der Rauchentwicklung sind Gegenstand der Ermittlungen und werden von Sachverständigen der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes sowie dem Landeskriminalamt durchgeführt.

Über Nacht waren alle Passagiere und die Crew in Hotels in Graz untergebracht. Ein Sonderflug mit der Flugnummer LX7385 ist heute kurz nach 10 Uhr vom Flughafen Graz abgehoben und fliegt die Passagiere nach Zürich:

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name