Die erste neue Flexity-Tram für Graz ist am Montag angekommen. Nach umfangreichen Tests in Wien wurde das Fahrzeug am Freitag auf einen Tieflader verladen und mit einem Sondertransporter nach Graz gefahren.
Bereits im Mai 2025 präsentierte der Hersteller Alstom im Wiener Werk den ersten Grazer Flexity offiziell. Im Sommer folgten intensive Probefahrten und Softwaretests auf dem Gelände der Wiener Linien. Inzwischen ist auch die zweite Garnitur fertiggestellt, weitere sind in Arbeit.
Mehr Kapazität und Komfort
Die 15 neuen Flexity-Fahrzeuge sollen 2026 in den Linienbetrieb starten. Sie werden die Fahrgastkapazität in Graz um rund 30 Prozent erhöhen und so für Entlastung im Stadtverkehr sorgen. Jede Garnitur bietet Platz für 200 Personen – davon 60 Sitz- und 140 Stehplätze – und ist mit sechs breiten Doppeltüren ausgestattet, die einen schnellen Fahrgastwechsel ermöglichen.
Der komplett barrierefreie Innenraum mit besonders niedriger Einstiegshöhe von 215 Millimetern macht das Einsteigen für alle Fahrgäste bequem. Die Ausstattung umfasst unter anderem USB-Ladestationen, moderne Infomonitore, LED-Türanzeigen sowie Stellflächen für Kinderwagen und Rollstühle. Die Sitze bestehen aus nachhaltigem ELeather, einem Material aus recycelten Lederfasern.
Die neuen Straßenbahnen setzen auf Energieeffizienz und Sicherheit. Ein spezielles Klimasystem sorgt für angenehme Temperaturen bei geringem Energieverbrauch. Das ODAS-Fahrassistenzsystem erkennt Hindernisse, während das ECO-Drive-System die Fahrer:innen beim energiesparenden Fahren unterstützt.
Foto: ALSTOM