Ab Ende November 2025 wird die Altstadt-Bim in Graz auf ein weiteres Teilstück ausgeweitet. Mit der Inbetriebnahme der neuen Neutorlinie können Fahrgäste künftig kostenlos vom Jakominiplatz über die Neutorgasse bis zum Andreas-Hofer-Platz fahren. Damit wächst das bestehende Angebot im Stadtzentrum, das seit Jahren von Bewohnern, Touristen und Pendlern stark genutzt wird.
Die Einbindung der Neutorlinie in das Altstadt-Bim-System war bereits während der Planungsphase vorgesehen. Ziel ist es, die Innenstadt noch besser erreichbar zu machen und den öffentlichen Verkehr für alle Nutzergruppen attraktiver zu gestalten. Wie bisher gilt die Regelung, dass zwei Stationen ab Jakominiplatz kostenlos befahren werden können.
Bedeutung für die Grazer Innenstadt
Das neue Teilstück erfüllt viele Wünsche, die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der „Zukunftskonferenz Innenstadt“ eingebracht haben. Dort wurden über 400 Ideen gesammelt, von denen zahlreiche auf mehr Mobilität, attraktive Plätze und umweltfreundliche Verkehrslösungen abzielten. Durch die Erweiterung sind künftig auch zentrale Orte wie das Joanneum, der Radetzkyspitz und der Andreas-Hofer-Platz barrierefrei und ohne Ticket erreichbar. Dies bringt Vorteile für Kultur, Gastronomie, Handel und Veranstaltungen im Stadtzentrum.
Stimmen aus der Politik
- Bürgermeisterin Elke Kahr betonte, dass die Neutorlinie das Öffi-Netz in Graz deutlich verbessert und die Erweiterung der Altstadt-Bim ein wichtiger Schritt für die Innenstadt sei.
- Vizebürgermeisterin Judith Schwentner hob hervor, dass die Linie zentrale Punkte der City miteinander verbindet und mehr Menschen ins Herz der Stadt bringt.
- SPÖ-Stadtparteichefin Doris Kampus erinnerte daran, dass die Altstadt-Bim seit zwölf Jahren eine Erfolgsgeschichte ist, und sieht in der Erweiterung einen wichtigen Impuls für Wirtschaft und Tourismus.