Start Tierecke

Tierecke

Hunde in Graz

Hunde in Graz: Das ist für Hundehalter wichtig

Wer sich einen Hund in Graz halten möchte, sollte über die wichtigsten Regeln und Bestimmungen informiert sein. Einerseits reichen diese von Tierschutz-Auflagen zum Wohl...
Hundewiesen in Graz

Hundewiesen in Graz

13 Hundewiesen in Graz können Hundehalter mit ihren Vierbeinern derzeit ganz offiziell nutzen. Das Ziel der Grazer Stadtregierung ist mindestens eine Hundewiese zum Freilaufen und...
Was kostet ein Hund

Wie viel kostet ein Hund im Jahr?

Der Hund ist nach der Katze das zweitliebste Haustier in Österreich. Schätzungen zufolge gibt es 827.000 Hunde in Österreichs Haushalten. Die Tendenz war gerade...

Aktuelle Tierthemen

Kadaverfund und Sicherstellung von 15 Hunden

Nachdem mehrere Hunde des 46-jährigen Hundehalters ientlaufen waren, wurden vor Ort Erhebungen durchgeführt. Bei einer Nachschau am Grundstück des 46-Jährigen in Pöls-Oberkurzheim (Bezirk Murtal) wurden katastrophale Zustände vorgefunden. Unter anderem wurde ein Husky-Welpe mit schwersten Verletzungen in einer Hundehütte entdeckt. Daraufhin wurde der Amtshandlung eine Amtstierärztin der BH Murtal...
Hund im Auto eingesperrt

Polizei befreit Hund aus überhitztem Auto vor Einkaufszentrum

Gegen 15:30 Uhr wurde eine 24-Jährige auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Seiersberg auf einen Hund aufmerksam, der in einem in der Sonne geparkten schwarzen Fahrzeug eingesperrt war. Die Frau gab an, dass sich der Hund bereits längere Zeit im Pkw befunden habe und nicht mehr reagierte. Ein Ausruf nach...
Polizisten vor Polizeiauto

Polizisten erschießen Rottweiler nach Beißattacke auf Frau

Kurz nach 20 Uhr langten gleich mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Grund dafür war eine um Hilfe schreiende Frau, welche nach Angaben der Zeugen soeben von einem Hund attackiert worden war. Als Polizisten kurz darauf in der Friedhofgasse eintrafen, nahmen sie eine am Boden liegende und hilflose Frau...
Assistenzhund Rollstuhlfahrerin

Mitnahme von Assistenzhunde in Gesundheitseinrichtungen: Ein unverzichtbares Recht

Menschen mit Behinderungen sind oft auf Assistenzhunde angewiesen, sei es Blindenführhunde, Service- oder Signalhunde. Sie leisten nicht nur im Alltag wertvolle Dienste, sondern sind auch in Notfällen unersetzlich. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Gesundheitseinrichtungen die Mitnahme von Assistenzhunden verweigern. Volksanwalt Bernhard Achitz betont, dass dies unzulässig ist: Das...
Welpenhandel BMI ÖKV

ÖKV und Innenministerium intensivieren Kampf gegen illegalen Welpenhandel

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) und das Bundesministerium für Inneres (BMI) haben ihre bewährte Sicherheitspartnerschaft erneuert, um den illegalen Welpenhandel noch entschlossener zu bekämpfen. Die Initiative im Rahmen von „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ zielt darauf ab, durch verstärkte Informationskampagnen, gezielte Präventionsmaßnahmen und einen intensiven Austausch zwischen Behörden und Tierschutzorganisationen das...