Die aktuelle Grazer Gemeinderatssitzung ist für den 24.4.2025 um 12:00 Uhr angesetzt. Hier kannst du den Livestream mitverfolgen!
Die Sitzungen des Grazer Gemeinderats betreffen zahlreiche Themen, die das Leben in der Stadt unmittelbar beeinflussen. Um politische Prozesse transparenter zu gestalten, wird die aktuelle Sitzung des Gemeinderats im Livestream übertragen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten dadurch die Möglichkeit, die Beratungen und Beschlüsse des Gremiums in Echtzeit zu verfolgen – unabhängig vom Aufenthaltsort. Diese Form der öffentlichen Übertragung soll die demokratische Teilhabe stärken und das Verständnis für kommunalpolitische Abläufe fördern.
Auf der Tagesordnung stehen vielfältige Themenbereiche, etwa Stadtentwicklung, Mobilität, Bildung, Umwelt oder soziale Fragen. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte diskutieren Anträge, bringen neue Vorhaben ein und treffen Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen auf Graz haben können.
Der Livestream bietet einen direkten Einblick in diese Entscheidungsprozesse und richtet sich an alle, die sich für das kommunalpolitische Geschehen interessieren.
Die nächsten Termine:
- 15.05.2025, 12:00 Uhr
- 05.06.2025, 12:00 Uhr
- 03.07.2025, 12:00 Uhr
- 18.09.2025, 12:00 Uhr
- 16.10.2025, 12:00 Uhr
- 13.11.2025, 12:00 Uhr
- 11.12.2025, 12:00 Uhr
Hintergrund: Der Gemeinderat der Stadt Graz
Der Gemeinderat ist das zentrale politische Gremium der Stadt Graz. Er fungiert als gesetzgebendes Organ auf kommunaler Ebene und trifft alle wesentlichen Entscheidungen, die das Leben in der steirischen Landeshauptstadt betreffen.
Zusammensetzung und Wahl
Der Gemeinderat setzt sich aus 48 Mitgliedern zusammen, die alle fünf Jahre im Rahmen der Gemeinderatswahl gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Grazerinnen und Grazer mit österreichischer Staatsbürgerschaft sowie EU-Bürgerinnen und -Bürger mit Hauptwohnsitz in Graz. Die Zusammensetzung des Gemeinderats spiegelt das Wahlergebnis wider und bestimmt maßgeblich die politische Ausrichtung der Stadtpolitik.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Der Gemeinderat entscheidet über eine Vielzahl an Themen, darunter:
- Stadtentwicklung und Raumplanung
- Verkehrs- und Umweltpolitik
- Bildungseinrichtungen und Kulturförderung
- Finanzplanung und Budgethoheit
- Soziale Dienstleistungen und Wohnbau
Außerdem beschließt der Gemeinderat den Voranschlag (Haushalt) der Stadt Graz und kontrolliert die Arbeit des Stadtsenats sowie der Verwaltung.
Arbeitsweise
Die Mitglieder des Gemeinderats – die sogenannten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte – tagen regelmäßig in öffentlichen Sitzungen. Diese finden im Gemeinderatssaal im Rathaus statt und sind für alle Interessierten zugänglich. Zusätzlich zu den Plenarsitzungen arbeiten die Mandatarinnen und Mandatare in Ausschüssen und Kommissionen, wo konkrete Themen vertieft behandelt werden.
Politische Kultur
Der Gemeinderat versteht sich als Plattform für Diskussion und demokratische Entscheidungsfindung. Unterschiedliche Meinungen und Positionen treffen hier aufeinander – stets mit dem Ziel, die besten Lösungen für die Stadt zu finden. Die öffentliche Übertragung der Sitzungen, etwa per Livestream, soll die Transparenz stärken und Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Arbeit der Politik nachvollziehbar zu begleiten.