Rund um Halloween und die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen erhöht die Polizei in ganz Österreich ihre Präsenz. Landesweit sind in diesen Tagen zahlreiche Schwerpunktaktionen geplant, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten – von Pyrotechnik-Kontrollen bis zu verstärkten Streifen im Straßenverkehr.
Verstärkte Kontrollen rund um Halloween
Bereits ab 31. Oktober 2025 stehen vermehrte Überwachungsmaßnahmen im Fokus. Ziel ist es, die Einfuhr und den Verkauf verbotener Pyrotechnik – besonders aus dem benachbarten Ausland wie Tschechien – zu unterbinden. Dazu führt die Polizei gezielte Kontrollen auf Autobahnen, in Regionalzügen, Bussen und an Verkehrsknotenpunkten durch.
Neben diesen Pyrotechnik-Schwerpunkten stehen auch die Sicherheit im Straßenverkehr und der Schutz vor Vandalismus im Mittelpunkt. „Feiern ja – Straftaten nein“, lautet das Motto der Polizei. Denn immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu gefährlichen „Halloween-Scherzen“ und Sachbeschädigungen.
Grenzen des Grusels
Die Polizei erinnert daran, dass Spaß und Grusel dort enden, wo andere gefährdet oder geschädigt werden. Wer Häuser, Autos oder Personen mit Eiern oder Farbe bewirft, begeht keine harmlose Mutprobe – sondern Sachbeschädigung. Auch das Aufstellen von Hindernissen auf Straßen kann schwere Unfälle verursachen und ist strafbar.
Zudem können Ruhestörungen, exzessive Klingelstreiche oder das absichtliche Erschrecken von Passanten Verwaltungsstrafen nach sich ziehen. Besonders heikel sind Verkleidungen mit Waffenattrappen – sie können zu gefährlichen Missverständnissen führen.
Polizei ruft zu Rücksicht und Vernunft auf
Eltern sollten mit ihren Kindern über richtiges Verhalten in der Halloween-Nacht sprechen. Wer unterwegs ist, sollte auf helle oder reflektierende Kleidung achten, um im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein. Außerdem gilt: Wer Alkohol konsumiert, darf kein Fahrzeug lenken – auch das ist kein „Halloween-Scherz“, sondern ein Straftatbestand.
In der gesamten Steiermark – insbesondere in Graz, Leoben, Bruck an der Mur und Kapfenberg – sind Polizeistreifen in der Halloween-Nacht verstärkt unterwegs.
Sicherheitsvorkehrungen auch zu Allerheiligen und Allerseelen
Nicht nur Halloween, auch die Feiertage Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) stehen im Zeichen erhöhter Sicherheitsmaßnahmen. Der zweite November erinnert zudem an den Terroranschlag von Wien im Jahr 2020 – ein Datum, das die Sicherheitsbehörden besonders wachsam macht.
Für diese Tage hat das Innenministerium zusätzliche Kräfte und Sondereinheiten in Bereitschaft versetzt. Dazu gehören:
- Schwerpunktkontrollen gegen illegale Pyrotechnik
- Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Sicherheitsbehörden
- Überwachung von Verkehrsknotenpunkten, insbesondere an Grenzstrecken
- Mehr Polizeistreifen in Ballungsräumen
- Sensibilisierung im Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, illegale Feuerwerkskörper weder zu kaufen noch zu verwenden. Diese stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern können auch strafrechtliche Folgen haben.
Wer verdächtige Beobachtungen macht oder Zeuge von Sachbeschädigungen wird, sollte sofort den Polizeinotruf 133 wählen.
 
                

























































