Am 19. September 2025 wurde der neue Bezirkssportplatz Kirchnerkaserne offiziell von Stadtrat Kurt Hohensinner eröffnet. Mit dem Sportplatz erhält Graz-Jakomini eine moderne Sportanlage, die durch Bürgerbeteiligung – mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Mädchen – entwickelt wurde.
Breites Sportangebot
Die Anlage bietet vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Spiel:
- eine 166 Meter lange Inline-Speedskating-Bahn
- ein Feld für Inlinehockey, Skaterhockey und Bikepolo
- ein Beachvolleyballplatz
- ein Basketballfeld im 3×3-Format
- zwei Tischtennistische
- eine großzügige Sportwiese
Zusätzlich stehen eine Dusche und ein Trinkbrunnen zur Verfügung. Damit will die Stadt den Nutzerinnen und Nutzern ein angenehmes Umfeld schaffen.
Hier das Video von der Eröffnung:
Bikepolo ist ein Mannschaftssport, ähnlich wie Hockey und traditionelles Polo. Dabei schlagen die Spieler auf Fahrrädern mit Schlägern einen kleinen Plastikball ins gegnerische Tor. Für Anfänger bietet der Verein Leihfahrräder und Schläger an. Stadtrat Hohensinner hat die Sportart, wie in unserem Video zu sehen, ausprobiert.
Teil eines größeren Stadtentwicklungsprojekts
Der Sportplatz liegt im Areal der ehemaligen Kirchnerkaserne, das derzeit unter dem Namen Jakomini Verde entwickelt wird. Das gesamte Gelände umfasst rund 5,7 Hektar. Neben Wohnungen und einem öffentlichen Park sind darin auch rund 9.300 Quadratmeter für Sport vorgesehen. Die Adresse des Areals lautet Kasernstraße 24, 8010 Graz. Aktuell ist der Zugang über den Trattenweg.
Kosten und Beschluss
Die Stadt Graz investierte rund eine Million Euro in das Projekt. Der Gemeinderat beschloss den Bau einstimmig, um gerade in dicht besiedelten Bezirken wie Jakomini mehr Freiraum und Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen.
Nutzung und Öffnungszeiten
Der Bezirkssportplatz ist wie alle städtischen Anlagen frei zugänglich und kostenlos nutzbar. Die Öffnungszeiten entsprechen den allgemeinen Regelungen der Grazer Bezirkssportplätze:
- Montag bis Samstag: 7:00 bis 21:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: 8:00 bis 21:00 Uhr
Für bestimmte Flächen ist eine Reservierung über das Sportamt der Stadt Graz möglich. Wer keine Reservierung hat, kann die Plätze spontan nutzen, muss sie aber bei bestätigten Buchungen wieder freigeben.
Bedeutung für den Bezirk
Mit dem neuen Sportplatz setzt Graz auf wohnnahe Bewegung, Begegnung und Sicherheit. Besonders Kinder und Jugendliche sollen hier Raum für Sportarten finden, die bisher kaum Platz hatten.
Fotos: Inside Graz