Ein geplatzter Dieseltank eines Lastwagens führte Sonntagnachmittag, 17. August 2025, auf der Südautobahn A2 bei Laßnitzhöhe zu einer schweren Massenkarambolage. Insgesamt 33 Fahrzeuge waren betroffen, Dutzende Menschen wurden verletzt.
Gegen 17:30 Uhr verlor ein 43-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung bei der Autobahnausfahrt Laßnitzhöhe in Fahrtrichtung Wien plötzlich eine große Menge Treibstoff. Ursache war ein geplatzter Tank. Der ausgelaufene Diesel verteilte sich über mehrere Fahrspuren und machte die Fahrbahn spiegelglatt.
Mehrere nachkommende Pkw gerieten ins Schleudern und kollidierten. Innerhalb kurzer Zeit kam es zu einer Kettenreaktion mit insgesamt 33 beteiligten Fahrzeugen.
Verletzte und Rettungseinsatz
Bei dem Unfall erlitten 28 Personen leichte Verletzungen. Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark wurde schwer verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz geflogen werden.
Vor Ort standen neben mehreren Notarzteinsatzfahrzeugen auch zehn Rettungswägen und ein Kommandofahrzeug des Roten Kreuzes. Zusätzlich unterstützten Feuerwehrsanitäter die medizinische Versorgung der Verletzten und kümmerten sich um zahlreiche Schockbetroffene.
Großeinsatz der Einsatzkräfte
Neben Polizei und Rettung waren zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, darunter die FF Ludersdorf mit rund 30 Kräften sowie die Wehren aus Gleisdorf und Nestelbach bei Graz. Auch ASFINAG, eine Reinigungsfirma sowie mehrere Abschleppunternehmen wurden hinzugezogen, um die Unfallstelle abzusichern, Fahrzeuge zu bergen und die Fahrbahn zu reinigen.
Sperre und Staus
Die A2 in Fahrtrichtung Wien blieb zwischen Graz-Ost und Gleisdorf-West über mehrere Stunden vollständig gesperrt. Durch den massiven Rückstau kam es zu langen Verzögerungen. Erst in der Nacht konnte die Sperre aufgehoben und der Verkehr wieder freigegeben werden.
Foto: FF Ludersdorf