In der Schönaugasse tritt am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 6 Uhr früh eine neue Verkehrsführung in Kraft. Die Maßnahme ist Teil des Projekts „Straßenbahn-Innenstadtentlastung“ und soll den Verkehr rund um den Jakominiplatz sicherer und flüssiger machen.
Künftig dürfen Autos nur mehr vom Jakominiplatz stadtauswärts in Richtung Grazbachgasse fahren. Gleichzeitig gilt im gesamten Abschnitt ein Tempolimit von 20 km/h.
Mit der geänderten Einbahnrichtung müssen Autos nicht mehr die stadteinwärts verlaufenden Straßenbahngleise kreuzen. Dadurch sollen sowohl Unfallrisiken als auch Betriebsstörungen im Straßenbahnverkehr verringert werden. Radfahrende dürfen weiterhin in beide Richtungen unterwegs sein – ihre Spur verläuft nun jedoch spiegelverkehrt zur bisherigen.
Die neue Regelung wurde bereits 2022 behördlich genehmigt und gilt als notwendig für den reibungslosen ÖV-Betrieb im Bereich Jakominiplatz. Mehrere Alternativen wurden geprüft, aber aus Sicherheits- und Verkehrsgründen verworfen.
Details zur Umsetzung der Einbahndrehung
Abschnitt Schönaugasse 1–21
- Zufahrt in die Schönaugasse und zur Parkgarage künftig über die Radetzkystraße
- Bestehender Straßenraum bleibt erhalten, Bodenmarkierungen werden angepasst
- Gastgärten, Ladezonen und Stellplätze bleiben unverändert bestehen
Knoten Schönaugasse / Grazbachgasse
- Grundsätzliche Verkehrsorganisation bleibt gleich
- Druckknopfampel wird neu positioniert, um eine konfliktfreie Ausfahrt zu ermöglichen
- Durch eine Straßenraumverschiebung nach Osten entsteht Platz für eine Grüninsel mit Maulbeerbaum
- Neue Begrünung und Sitzbänke sollen zusätzliche Aufenthaltsqualität schaffen
- Der Behindertenparkplatz bleibt in der Nähe des Trafos erhalten



























































