Start KLANGLICHT 2025 – Eine Reise in die Welt der Träume

KLANGLICHT 2025 – Eine Reise in die Welt der Träume

Datum/Zeit: 24.10.2025 - 27.10.2025 / 18:00 - 23:00
Veranstaltungsort: Schloßberg
Kategorie(n) dieser Veranstaltung

Vom 24. bis 27. Oktober 2025 feiert Klanglicht, das Kunstfestival der Bühnen Graz, sein zehnjähriges Bestehen. Vier Nächte lang verwandeln internationale Licht- und Klangkünstler Graz erneut in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk. Unter dem Jubiläumsmotto „Rausch“ erwarten Besucherinnen und Besucher eindrucksvolle Installationen, die Wahrnehmung, Raum und Emotion auf faszinierende Weise verschmelzen lassen.

Hinweis der Redaktion 👉 Fotos und Videos von Klanglicht 2024

Ob Tagträume oder nächtliche Fantasien – das diesjährige Festival macht die flüchtigen, surrealen Erlebnisse unserer Traumwelt sichtbar und erlebbar. Die Kunstwerke bewegen sich zwischen poetisch und kraftvoll, surreal und real, und werfen dabei Fragen auf, die uns nachdenklich und staunend zugleich zurücklassen.

Von 18:00 bis 23:00 Uhr wird die Grazer Innenstadt – vom Joanneumsviertel über den Schlossberg bis zur Oper – in ein atmosphärisches Spiel aus Licht und Klang gehüllt. Lasse dich von dieser einzigartigen Kombination aus Kunst, Fantasie und Emotion verzaubern.

KLANGLICHT ist ein kostenloses Erlebnis, das die Magie des Theaters mit den Mitteln von Licht und Klang auf den öffentlichen Raum überträgt und seit 2015 das Publikum in Graz begeistert. Kommen vorbei und lassen dich für einen Moment in die Traumwelten der Kunst entführen!

📅 24.–27. Oktober 2025
Täglich von 18:00 bis 23:00 Uhr
📍 Innenstadt Graz – u.a. Joanneumsviertel, Schlossberg, Oper Graz

Der Eintritt ist frei! Das Wetter wird Freitag Abend bewölkt, aber trocken sein. Sonniger und etwas wärmer wird der Samstag Abend sein.

Klanglicht Programm 2025

Rund 16 Stationen laden heuer zum Staunen, Eintauchen und Mitwirken ein. Das Festival beginnt täglich um 18 Uhr und dauert bis 23 Uhr.

Höhepunkte im öffentlichen Raum

Our Colour Reflection – Liz West (Kasematten)
Mehr als 700 farbige Spiegel tauchen die Schlossbergbühne in ein Meer aus Licht und Reflexionen. Die Besucherinnen und Besucher werden Teil einer lebendigen, ständig wechselnden Farblandschaft.

Sphären – Eva Schlegel, Valerie Messini, Damjan Minovski (Graz Museum Schlossberg)
Begehbare Lichtkugeln mit Texten von Rosa Pock und Ludwig Wittgenstein verbinden Philosophie, Sprache und Raum. Die Installation kann über die App Iony digital erweitert werden.

Pochen – Julian Hölscher (Uhrturm)
Eine Projektion auf das Grazer Wahrzeichen, bei der sich Licht und Klang zu einem flirrenden Spiel zwischen Realität und Illusion verbinden.

Vertigo – FH Joanneum (Antoniuskirche)
Studierende der FH Joanneum verwandeln das Kirchenschiff in ein immersives Medienerlebnis rund um den Themenkreis zwischen Liebesrausch und Kontrollverlust.

Lotus Pods – David Ram (Freiheitsplatz)
Leuchtende Kapseln reagieren auf Berührung und Bewegung – ein Spiel aus Licht, Energie und Ruhe.

Kunst mit Klang

Mantra Modulation – Studio MO:YA (Schauspielhaus)
Eine virtuelle kinetische Skulptur erwacht mittels 3D-Brille zum Leben. Besucherinnen und Besucher können die Klänge und Bewegungen selbst modulieren.

Aftereal & Fresnel – Yasuhiro Chida (Burggarten & Mausoleum)
Der japanische Künstler erschafft poetische Werke aus Lichtdrähten, Spiegeln und sanften Klängen, die die Wahrnehmung von Realität und Illusion hinterfragen.

Echoes of Light – Onionlab (Stadtpfarrkirche)
Spiegel und Sensoren reagieren auf Bewegung und Emotionen des Publikums – ein Spiel mit Identität und Verbindung.

Liquid Lense – Alessandro Lupi (Innenhof Bürger:innenamt)
Wasser, Tropfen und Licht formen eine hypnotische Licht-Choreografie.

Flux – Collectif Scale (Landhaushof)
Eine dynamische Lichtskulptur aus Frankreich, die Architektur und Musik in poetische Bewegung bringt.

Arkestra of Light – OchoReSotto (Dreifaltigkeitskirche)
Eine Symphonie aus Licht und Klang lässt die Fassade der Kirche lebendig werden.

Topia – Zalán Szakács (Dom im Berg)
Ein digitales Fenster zwischen Realität und Illusion, das zum Entdecken neuer Lichtwelten einlädt.

Young Masters Exhibition

Im Schlossbergstollen präsentieren junge Künstlerinnen und Künstler der Medienkunst neue Arbeiten:
Jana Habiger, Joschua Hohenbrink, Alice Zanutti, Bensu Kaya, Indy YuQian und andere gestalten mit Projektionen, Klang und Interaktion ihre eigenen „Räume des Rauschs“.

Besonders eindrucksvoll: The Dragon’s Cave erzählt von einem mythischen Drachen im Inneren des Schlossbergs, Fragments of Identity thematisiert kulturelle Identität und Selbstfindung.

Festivalpass und Service

Ein Festivalpass ist für Installationen mit begrenzter Kapazität erforderlich. Er beinhaltet eine 3D-Brille für das Schauspielhaus, ein Festivalarmband sowie freie Fahrt im Verkehrsverbund Steiermark an den Veranstaltungstagen.
Erhältlich ist er im Ticketzentrum der Bühnen Graz (Kaiser-Josef-Platz 10) oder online unter klanglicht.at.

Programm, Locations und Karte anzeigen (Bühnen Graz)

Veranstaltung KLANGLICHT 2025 – Eine Reise in die Welt der Träume auf der Landkarte

Lade Karte ...

Thema:

Top Events in Graz im Überblick

Alle ausgewählten Veranstaltung im Inside Graz Veranstaltungskalender zeigen.