Autofrei: Wie wir als Familie ohne Auto in Graz leben –...
Schon zu Studienzeiten haben wir uns ausschließlich mit dem Rad und zu Fuss fortbewegt, auf längeren Wegen dann mit Bus und Bim. Und auch...
GrazGutschein-Treueaktion als Anreiz für einen Einkauf in Graz
Die Stadt Graz und die Holding Graz starten nun mit dem Citymanagement in der zweiten Adventwoche eine neue Marketingaktion. Die GrazGutschein-Treueaktion soll einen Anreiz...
Wenn der Postler die Milch bringt: Lebensmittel vom Sofa aus bestellen,...
Heutzutage kann man sich so gut wie alles nach Hause liefern lassen, die Liste der Anbieter ist unendlich. Bei Lebensmitteln wird es da schon...
Blumen selber pflücken
Schöne Blumen aus der Region ohne lange Transportwege selber pflücken? Das ist bei einigen Blumenfeldern in Graz beziehungsweise ganz in der Nähe, wie in...
Erdbeeren in Graz selber pflücken: Erdbeerfelder in deiner Nähe
Frische heimische Erdbeeren aus der Region – viele Menschen lieben es ihre fruchtig roten Erdbeeren auf einem Erdbeerfeld selber zu pflücken. In Graz und...
1. Grazer ShoppingRadeln
Die Stadt Graz lädt am 13. Juni zum ersten Grazer ShoppingRadeln ein. Auf die Besucher warten laut Aussendung besondere Aktionen, die vor allem die...
Einkaufen am Grazer Bauernmarkt: Gute regionale und saisonale Produkte
17 Bauernmärkte in Graz bieten regionale und saisonale Produkte an. Neben der Möglichkeit, gute und frische Lebensmittel und steirische Produkte zu kaufen, ist beim...
Am 10. Mai ist Muttertag: Die beliebtesten Muttertagsgeschenke
Viele ÖsterreicherInnen wollen den Muttertag, der heuer am 10. Mai gefeiert wird, auch in diesem Jahr dazu nutzen, um Danke zu sagen und den...
Kaufverhalten in Zeiten der Coronavirus-Krise
Seit dem 16. März in ganz Österreich Ausgangsbeschränkungen gelten um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat sich in vielen Bereichen des Handels die Nachfrage...
Welche Geschäfte ab 16. März in Graz offen bleiben dürfen
Auf Pressekonferenz der Bundesregierung am 13. März 2020 wurde bekannt gegeben, dass ab Montag, den 16. März 2020 nicht versorgungsnotwendige Geschäfte geschlossen haben um...
Lebensmittelvorrat für den Notfall: Was soll ich einkaufen?
Ob ein Blackout (langfristige und großflächige Stromausfälle), Naturkatastrophen, Stürme oder eine neuer Virus (Stichwort Corona). Es sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass...
Too Good To Go: App gegen Lebensmittelverschwendung startet in Graz
Nach dem Österreich-Start Ende August in Wien startet die App gegen Lebensmittelverschwendung "Too Good To Go" nun in Graz. Allein in der Steiermark werden...
Flohmärkte in Graz: Eldorado für Schnäppchen-Jäger
Bei einem Flohmarkt Besuch in Graz lassen sich so manche Schätze zu einem sensationell günstigen Preis erwerben. Oft findet man gerade nur auf einem...
Christbaummärkte in Graz
Jedes Jahr vor Weihnachten machen in Graz zahlreiche Christbaummärkte auf öffentlichen Plätzen oder auf privaten Grundstücken auf, um GrazerInnen eine unterschiedliche Auswahl an Christbäumen...
Gütesiegel-Check für Lebensmittel: Was bringen diese wirklich?
Gütesiegel wie Fairtrade, UTZ, Zurück zum Ursprung, Ja! Natürlich und EU Bio sollen uns Konsumenten beim Einkauf helfen. Aber für welche Standards stehen die...
Blühender Handel mit Schnittblumen: Blumen aus Graz
Passend zum gestrigen Valentinstag berichtete das ORF-Magazin €co über den blühenden Handel mit Schnittblumen. Im Beitrag schildert einer der größten heimischen Schnittblumen-Produzenten aus Graz seine Strategien gegen...
Bioläden in Graz: Bio-Einkauf ist in
Bioläden werden in Graz immer beliebter. In der heutigen Zeit der Zusatzstoffe da und dort, Gentechnik, gespritztes Gemüse hier und da, wollen Kunden darauf...
Von den Kleidungs-Sammelstellen bis zu Second Hand Shops
Oft fragt man sich was aus der vielen Kleidung wird, die man in den Sammelstellen ein wirft. In Graz kümmern sich die Müllentsorgungsfirma ASA...