Start Einkaufen Schoko-Lebkuchen im VKI-Test: Diese Sorten überzeugen wirklich

Schoko-Lebkuchen im VKI-Test: Diese Sorten überzeugen wirklich

Jedes Jahr landen Lebkuchen viel früher in den Regalen, als manche verkraften. Trotzdem greifen viele schon im Spätsommer zu. Damit du weißt, welche Sorten ihre süßen Versprechen einlösen, hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Rahmen des Taste:Checks zehn schokoladeüberzogene Lebkuchen unter die Lupe genommen. Verkostet wurden sowohl Varianten mit Milchschokolade als auch Produkte mit Zartbitterschokolade.

Der Test liefert spannende Ergebnisse, denn nur wenige Lebkuchen konnten rundum überzeugen.

So lief die Lebkuchen Verkostung ab

Rund 65 Personen, darunter einige Kinder, probierten sich anonymisiert durch die Auswahl. Bewertet wurden Optik, Geruch, Konsistenz, allgemeiner Geschmack, Würzung und der Anteil an Schokolade. Um die Sinne zwischen den Bissen zu neutralisieren, griff das Team zu Wasser und Apfelspalten.

Die getesteten Produkte kamen aus verschiedenen Supermärkten, darunter Spar, Billa, Lidl, Penny, Aldi/Hofer, Bahlsen, Manner und die traditionelle Lebzelterei Pirker aus Mariazell.

Der Traditionelle: Pirker Original Mariazeller Honiglebkuchen

Besonders auffällig: Nur ein einziger Lebkuchen im Test folgt noch der klassischen Rezeptur mit Roggenmehl und Honig. Genau das macht den schokoumhüllten Lebkuchen von Pirker so besonders.

Er punktet mit intensivem Duft und authentischen Gewürznoten und erreicht bei den Zartbitterprodukten den zweiten Platz. Manche empfinden seine Konsistenz als etwas fester, andere sehen genau darin den typischen Charakter eines traditionellen Lebkuchens.

Anmerkung der Redaktion: Im Grazer Advent ist ein Pirker Lebkuchen Stand am Hauptplatz vertreten.

Der Beliebteste: Favorina Schoko-Lebkuchen (Lidl)

Unter den Zartbitter-Sorten liegt die Favorina-Variante ganz vorne. Sie erzielt durchgehend hohe Bewertungen und überzeugt viele Verkoster geschmacklich am stärksten. Besonders eindeutig: 83 Prozent würden dieses Produkt wieder kaufen. Damit landet es an der Spitze der beliebtesten Testkandidaten.

Der Helle: Douceur Mini Lebkuchen Vollmilch (Penny)

Im Bereich Milchschokolade setzt sich eine Sorte klar ab. Die Douceur Mini Lebkuchen Vollmilch erreichen als einzige Vollmilch-Variante ein gutes Gesamturteil. Geschmack, Konsistenz und Schokoanteil treffen hier offenbar genau den Nerv der Verkoster. Fast 60 Prozent geben an, dass sie dieses Produkt in den Einkaufswagen legen würden.

Die größte Enttäuschung: Manner Lebkuchen Schoko Brezerl

Während die Marke Manner für viele ein Fixpunkt im Süßwarenregal ist, enttäuscht die getestete Lebkuchenversion. Zu hart, zu trocken, zu wenig würzig – so fassen die Verkoster ihre Eindrücke zusammen. Das Ergebnis: als einzige Sorte erhält dieses Produkt ein „weniger zufriedenstellend“.
Der Hersteller hat laut VKI Stellung genommen, blieb jedoch beim Rezept.

Kalorien, Schokoanteil und Nährwerte

Der Test zeigt deutliche Unterschiede beim Schokoladenüberzug. Die Produkte liegen zwischen 10 und 33 Prozent Anteil. Wer also gezielt nach mehr Schokolade sucht, sollte beim Einkauf das Etikett prüfen.

Bei den Kalorien gilt:

  • Minis liefern etwa 40 bis 50 kcal pro Stück
  • Große Lebkuchen rund 110 bis 120 kcal

Interessant, aber wenig überraschend: Alle Produkte landen beim Nutri-Score im Bereich D oder E. Schließlich geht’s hier um Naschgenuss und nicht um Leichtkost.

Link zum Thema: Lebkuchen: Viele gesunde Zutaten, vergleichsweise wenige Kalorien

Fazit für deinen Lebkuchen Kauf

Wenn du Wert auf traditionelle Lebkuchen Rezeptur legst, wirst du bei Pirker fündig.
Wenn du einen geschmacklichen Allrounder mit Zartbitterschokolade suchst, führt laut dem VKI-Test kaum ein Weg an Favorina vorbei.
Und wer Milchschokolade bevorzugt, ist mit den Douceur Mini Lebkuchen gut beraten.

Foto: Steirerwerk

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name