Die Brücke über der Bergstation der Grazer Schloßbergbahn wird in den kommenden Monaten umfassend erneuert. Die Arbeiten starteten am 22. September 2025. Trotz Bauarbeiten bleibt die Schloßbergbahn durchgehend in Betrieb, ebenso sind die wichtigsten Wege am Schloßberg jederzeit begehbar.
Warum die Sanierung der Schloßbergbahn-Brücke notwendig ist
Bei einer vorgeschriebenen Hauptüberprüfung im Herbst 2023 stellte sich heraus, dass die Brücke innerhalb von drei Jahren saniert werden muss. Da sie Teil des Gartendenkmals Schloßberg ist, greifen strenge Auflagen des Denkmalschutzes. Gemeinsam mit einem Ziviltechnikerbüro und in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurde ein Konzept zur Instandsetzung erarbeitet.
Umfang der Arbeiten
Betroffen sind sowohl Unter- und Überbau als auch das Geländer. Die Brücke besteht aus Betonfundamenten, Stahlgittermast, Metalltragwerk, Holzbohlenbelag und historischen Nietverbindungen, die erhalten bleiben müssen. Da eine Reparatur direkt vor Ort nicht möglich ist, werden die Stahlteile ausgebaut und in einer spezialisierten Schmiede saniert. Auch die Betonfundamente und Auflager werden instandgesetzt.
Ein besonderes Highlight: Der Ab- und Wiedereinbau der Brückenteile erfolgt mit Hilfe eines Hubschraubers. Diese Arbeiten sollen Ende Oktober durchgeführt werden – zeitgleich mit dem Einfliegen neuer Hochbehälter für die Wasserversorgung des Schloßbergs. Zusätzlich finden notwendige Baum- und Waldpflegemaßnahmen statt.
Zeitplan
- 22. September 2025: Start der Baustelleneinrichtung und Demontage
- ca. 3 Wochen: Vorbereitungs- und Abbauarbeiten
- ca. 3 Wochen: Montagearbeiten
- Februar/März 2026: Wiedereinbau, abgestimmt mit der Hauptrevision der Schloßbergbahn
Gearbeitet wird von Montag bis Samstag jeweils zwischen 6.00 und 18.00 Uhr.
Einschränkungen für Besucher
Ab September 2025 bis März 2026 bleibt die Brücke selbst sowie die direkt angrenzenden Wege gesperrt. Die Hauptverbindungen am Schloßberg – etwa zwischen Schloßbergplatz und Uhrturm oder vom Paulustor auf das Plateau – sind jedoch durchgehend offen. Für die Hubschrauberarbeiten wird es nur kleinräumige Sperren im Bereich der Brücke und der Senderwiese geben. Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert.
Kosten
Die denkmalgerechte Sanierung kostet rund 250.000 Euro. Der Zeitraum im Spätherbst und Winter wurde bewusst gewählt, um die Hauptrevision der Bahn zu nutzen, Baumpflegemaßnahmen in der brutfreien Zeit umzusetzen und witterungsbedingte Sperren am Schloßberg mitzuberücksichtigen.
Foto: Inside Graz / Steirerwerk