In der Nacht auf den Nationalfeiertag kam es in der Grazer Annenstraße zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Hauptdarsteller: Polizeihund Loki, ein belgischer Schäferhund mit Spürsinn. Er stellte einen Einbrecher, der sich nach seiner Tat im Keller eines Wohnhauses versteckt hatte.
Kurz nach 2:30 Uhr meldeten Zeugen einen Einbruch in ein Lokal. Ein Unbekannter hatte die Scheibe eingeschlagen und sich offenbar Zutritt verschafft. Mehrere Polizeistreifen rückten an, darunter auch Revierinspektor Christian S. mit seinem Diensthund Loki, offiziell „Hell-Harvey in Fidem“ genannt. Der speziell ausgebildete Malinois, Experte für Fährten- und Stöberarbeit sowie Brandmittelspürhund, nahm sofort die Spur des Täters auf.

Nur wenige Minuten später führte Loki seine Kolleginnen und Kollegen zielsicher in den Keller eines angrenzenden Mehrparteienhauses. Dort, versteckt zwischen zwei Kellerabteilen, entdeckte der Hund den mutmaßlichen Täter. Der 33-jährige Grazer, der den Beamten bereits bekannt war, wurde festgenommen. Er verweigerte die Aussage und gab zunächst auch seine Identität nicht preis. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde er in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert – eine offene Freiheitsstrafe wartete bereits auf ihn.
Loki bewies damit einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Polizeidiensthunde ist. In der Steiermark sind derzeit 45 Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren tierischen Partnern im Einsatz. Sie sind in Graz und St. Stefan ob Leoben stationiert und verfügen über Spezialausbildungen – von der Suche nach Drogen, Sprengstoff und Brandmitteln bis hin zu Datenträger-Spürhunden, die USB-Sticks oder Handys aufspüren können.
Die Ausbildung der Hunde und ihrer Hundeführer erfolgt im Bundesausbildungszentrum für Polizeidiensthundeführerinnen und -führer in Wien-Strebersdorf und Bad Kreuzen. Dort lernen die Teams in über 500 Ausbildungsstunden alles über Fährtenarbeit, Schutzdienst und taktische Einsatzführung. Nach etwa zwei Jahren intensiven Trainings folgen Spezialisierungen wie Suchtmittel-, Leichen-, Sprengstoff- oder Brandmittelspürhunde.


























































