Kurz vor der Eröffnung der neuen Koralmbahn setzen die ÖBB ein deutliches Zeichen: Der erste vollständig modernisierte Railjet geht am 12. Dezember durch den Koralmtunnel auf Premierenfahrt. Unter dem Namen Koralmjet präsentiert er sich als Vorbote einer umfassenden Erneuerung der gesamten Bestandsflotte.
Railjet-Flotte wird bis 2031 komplett modernisiert
Alle 60 Railjets erhalten in den kommenden Jahren ein umfangreiches Upgrade. Nach über 15 Jahren Einsatzzeit modernisieren die ÖBB ihre Fernverkehrsflotte nun grundlegend, um Komfort, Ausstattung und Informationssysteme an den Standard der neuesten Railjet-Generation anzupassen. Bis 2031 soll jede Garnitur überarbeitet sein.
Bundesminister Peter Hanke verweist auf die strategische Rolle dieser Investitionen. Österreich steckt bis 2030 rund 19,7 Milliarden Euro in die Bahninfrastruktur, zusätzlich investieren die ÖBB 6,1 Milliarden Euro in Fahrzeuge. Sein Fazit: „Investitionen in die Bahn sind Investitionen in eine klimafreundliche und zukunftssichere Mobilität.“
Mehr Komfort für Reisende
ÖBB CEO Andreas Matthä betont, dass der Umbau eine nachhaltige Alternative zu neuen Fahrzeugen darstellt. Die Überarbeitung verbessere das Reiseerlebnis deutlich. Zugleich orientiert sich das neue Design am Look des Railjet der jüngsten Generation. Er sagt: „Mit dem Railjet Upgrade erhöhen wir den Komfort und Qualitätsstandard in unseren Zügen deutlich.“
Koralmjet feiert Premierenfahrt
Die erste modernisierte Garnitur fährt am 12. Dezember durch den Koralmtunnel und wird damit Teil des offiziellen Startmoments der Koralmbahn. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 verkehrt der Koralmjet zwischen Wien und Lienz. Schrittweise sollen die modernisierten Züge auch auf internationalen Railjet-Strecken in Deutschland, Schweiz, Ungarn, Slowakei, Tschechien und Italien eingesetzt werden.
Das bringt das Railjet-Upgrade
Damit der Komfort künftig spürbar steigt, überarbeiten die ÖBB zahlreiche Bereiche:
- neue Sitze in der Ersten und Zweiten Klasse
- erneuerte Business Class
- größere Klapptische
- neue Haltegriffe und Fußstützen
- moderne Holzoptik im Innenraum
- durchgehende Rückenlehnen für mehr Privatsphäre
- neue Bodenbeläge
- optimierte Stellflächen für Kinderwägen
- aktualisiertes Fahrgastinformationssystem
Foto: © ÖBB / Marek Knopp

























































