Start Freizeit & Lifestyle Die Eiskrippe in Graz: Ein Highlight für alle Besucher

Die Eiskrippe in Graz: Ein Highlight für alle Besucher

Eiskrippe Grazer Advent

Die Eiskrippe im Landhaushof gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Attraktionen des Grazer Advents. Mehr als 160.000 Besucherinnen und Besucher kommen jährlich, um das glitzernde Kunstwerk zu bestaunen. Bevor die Installation im Herzen der Altstadt aufgebaut wird, entsteht sie in Stainz – ein Prozess, der in den vergangenen Tagen bereits auf Hochtouren lief.

Warum die Eiskrippe so viele Menschen anzieht

Wer in den Adventwochen den Landhaushof betritt, erlebt meist einen besonderen Moment. Die Kombination aus klarem Eis, gedämpftem Licht und historischer Kulisse sorgt dafür, dass viele verweilen, fotografieren und die Atmosphäre genießen. Die Krippe ist längst zu einem Fixpunkt im Grazer Advent geworden, der Einheimische wie Gäste jedes Jahr aufs Neue anzieht.

In Stainz nahm das Kunstwerk Gestalt an

Mitte November hatten die Arbeiten in der gekühlten Werkstatt in Stainz bereits begonnen. Die massiven Eisblöcke aus Lettland lagerten bei minus 20 Grad und wurden vor der Bearbeitung behutsam auf minus zehn Grad gebracht. Unter der Leitung des finnischen Künstlers Kimmo Frosti entstanden dort in den vergangenen Tagen und Wochen alle Figuren für die diesjährige Installation.

Zuerst wurden die Grundformen mit Motorsägen herausgeschnitten, später folgten die feinen Details. Das Team legte dabei besonderes Augenmerk auf Gesichtszüge, Konturen und Strukturen, die später im Landhaushof für den typischen Ausdruck der Krippe sorgen.

Mehrere Figuren-Sets für die Adventzeit

Damit die Krippe während der gesamten Adventzeit stabil bleibt, fertigte das Team jede Figur mehrfach an. Insgesamt wurden rund 180 kleine und 12 große Blöcke verarbeitet – etwa 34 Tonnen Eis, die zu Menschen-, Tier- und Hintergrundfiguren geformt wurden. Die Installation wird im Landhaushof rund fünf Meter hoch sein und hier ihre volle Wirkung entfalten.

Schauschnitzen lockte zahlreiche Interessierte an

Am 22. November fand in Stainz ein Schauschnitzen statt. Besucherinnen und Besucher konnten miterleben, wie das Team die Rohblöcke bearbeitete und die Figuren Schritt für Schritt zum Vorschein kamen. Viele und auch unsere Redaktion nutzten diese Gelegenheit, um vorab einen Blick auf die Arbeit hinter der Grazer Adventattraktion zu werfen.

Eröffnung der Eiskrippe steht kurz bevor

Am 29. November 2025 um 17.30 Uhr wird die Eiskrippe im Landhaushof feierlich präsentiert. Die Beleuchtung, die historische Umgebung und die detailreichen Figuren sorgen erfahrungsgemäß für einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventzeit. Viele planen schon jetzt, die Eröffnung live mitzuerleben.

Nachhaltigkeit spielte auch heuer eine wichtige Rolle

Die Herstellung der Eisblöcke erfolgte wieder unter Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Die beteiligten Produzenten nutzten gereinigtes Wasser sowie Strom aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft. Die verwendeten Maschinen arbeiteten mit einem Energieverbrauch, der ungefähr haushaltsüblichen Gefriergeräten entspricht.

Ein adventliches Wahrzeichen im Grazer Advent, das Menschen verbindet

Die Grazer Eiskrippe ist für viele mehr als ein Kunstobjekt. Sie ist ein emotionaler Ankerpunkt im Advent, ein Ort der Begegnung und eines der meistfotografierten Motive der Stadt im Advent. Da sie jedes Jahr neu gestaltet wird, bietet sie immer wieder neue Details und bleibt für alle Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Erlebnis.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte schreibe hier deinen Kommentar
Dein Name